Deutsch

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten


Set of flashcards Details

Flashcards 398
Language Deutsch
Category German
Level Vocational School
Created / Updated 14.10.2021 / 03.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Pile: Zeitformen bestimmen

Konjugieren Sie hören im Plusquamperfekt.

ich hatte gehört

du hattest gehört

er/ sie hatte gehört

wir hatten gehört

ihr hattet gehört

sie hatten gehört

Erläutern Sie hören im Futur 2.

ich werde gehört haben

du wirst gehört haben

er/ sie wird gehört haben

wir werden gehört haben

ihr werdet gehört haben

sie werden gehört haben

Was sind Modalverben? Benennen Sie diese.

dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen

Du kannst kannst sätze in eine andere bestimmte Zeitform umwandeln wie z.B. vom präsens ins Futur 1.

Jedoch gibt es eine ausnahme bei Modalverben. Erläutern Sie.

Im Perfekt und Plusquamperfekt in Kombination mit einem anderen Verb wird aus dem Modalverb kein Partizip 2 gebildet, sondern das Modalverb bleibt im Infinitiv.

z.B. Ich kann gut kochen. > Ich habe gut kochen können.

Wir mögen Pizza essen. > Wir haben Pizza essen mögen.

Wir wollen eine grosse Wanderung machen. > Wir haben eine grosse Wanderung machen wollen.

Aber wenn es im Satz nur ein Modalverb (ohne 2. Verb) hat, benötigen wir im Perfekt und Plusquamperfekt das Partizip 2 des Modalverbes.

Wir mögen Pizza. > Wir haben Pizza gemocht.

Wir wollen Kuchen. Wir haben Kuchen gewollt.

Was haben Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 2 gemeinsam?

Es wird immer das Partizip 2 gebraucht ausser wenn ein verb in verbindung mit dem Modalverb steht.