Deutsch

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten


Kartei Details

Karten 398
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.10.2021 / 03.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Stapel: Grobbestimmung der Wortarten

Zu welcher Wortgurppe gehören Zahlen?

Pronomen

Zu welcher Wortgruppe gehört wer, was, welcher?

Pronomen

Zu welcher Wortgruppe gehört man, niemand, kein, ein paar, manche, alle, etwas, nichts?

Pronomen

Zu welcher Wortgruppe gehört morgen?

Partikeln

Zu welcher Wortgruppe gehört und?

partikel

Zu welcher Wortgruppe gehört es?

Pronomen

Wir kennen sprachliche und stilistische Vorgaben die in einer Zusammenfassung beachtet werden müssen.

Sollte die Zusammenfassung in eigenen Worten geschrieben sein?

Ja, klar und sachlich ("total cool"): Alles Ausschmückende (z.B. Adjektive) lasse ich weg.

Müssen Abläufe, Ereignisse und Prozesse - trotz aller Kürze - nachvollziehbar sein ? d.h.nur die wichtigsten Namen werden erwähnt?

Ja

Der Umfang ist einzuhalten er wird meistens vorgegeben, z.B. 300 Wörter eine halbe Seite. 

Muss die Persönliche Meinung erlaubt oder verlangt sein? Wie ist sie darzustellen?

Ja sie ist von der Zusammenfassung deutlich abzutrennen, z.B. durch einen Zeilenabstand.