Premium Partner

HS Volkswirtschaft

HS Volkswirtschaft 3. Auflage

HS Volkswirtschaft 3. Auflage


Kartei Details

Karten 323
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.08.2021 / 07.11.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210823_hs_volkswirtschaft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210823_hs_volkswirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Stapel: 7.1 Merkmale und Ausprägungen von Geldwertstörungen

Der Wert des Geldes ist durch den Wert der Güter und Dienstleistungen bestimmt, den man für eine Einheit des Geldes erhält. Dieser Wert kann sich verändern. 

Verliert das Geld an Kaufkraft spricht man von einer...?

Steigt die Kaufkraft des Geldes, handelt es sich um eine ...?

Verliert das Geld an Kaufkraft spricht man von einer Inflation (auch Teuerung genannt).

Steigt die Kaufkraft des Geldes, handelt es sich um eine Deflation.

Erklären Sie "Inflation".

Steigen die Preise für Waren und Dienstleistungen, ohne dass sich auch deren Qualität oder Funktionalität verbessert hat, liegt eine Inflation vor. <Inflare> (lat.) heisst <aufblasen>. Die Preise sind aufgeblasen, die Kaufkraft des Geldes ist entsprechend geringer. Anders ausgedrückt: Für eine Einheit Geld, z.B. einen Franken, kann man weniger kaufen.

z.B. Der Lohn eines Angestellten beträgt im Jahr 20_1 CHF 4500. Macht die Inflation 5% aus muss sein Lohn 20_2 auf CHF 4725 ansteigen, damit er sich gleich viel leisten kann wie vorher.

Deflation ist das Gegenteil von was?

Deflation ist das Gegenteil von Inflation und bedetutet, dass das allgemeine Preisniveau für Güter und Dienstleistungen zurückgeht.

Diagramm S114 Folgt

Die Schwankungen wurden im Laufe der Zeit geringer. Die höchste Inflationsrate war im Jahr 1918 mit 25,5% zu beobachten. Von solch hohen Inflationsraten sind wir heutzutage weit entfernt. Ab den 60er Jahren gab es bes nach der Jahrtausendwende nie mehr eine Deflation. Seither trat sie in den Jahren 2009, 2012, 2013, 2015 und zuletzt 2016 wieder auf, jedoch mit geringer Ausprägung.

Merke: Inflation bedeutet, dass man für eine bestimmte Menge Geld nicht mehr so viel Güter kaufen kann wie zuvor. Das Geld hat an Wert verloren Deflation liegt vor, wenn man mit einer bestimmten Menge Geld mehr Güter kaufen kann als zuvor. Das Geld hat an Wert gewonnen.

Was verstehen wir unter Stagflation?

Staglation setzt sich aus den Worten Stagnation und Inflation zusammen. Stagnation bedeutet, dass kein Wirtschaftswachstum vorhanden ist. Setzt man beide Bedeutungen zusammen, heisst Stagflation also, dass die Preise steigen, obwohl die Wirtschaft nicht wächst oder sogar schrumpft.

1973 reagierten die arabischen Staaten der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) auf den Jom-Kippur-Krieg, indem sie die Lieferungen von Erdöl an die westlichen Staaten stark einschränkten (Embargo). Der Preis für ein Barrel Öl stieg innerhalb eines Jahres von 2.89 US- Dollar auf 11.65 US-Sollar. Diesen Preissprung sp¨rten nicht nur die Autofahrer an der Zapfsäule sondern auch jene Produzenten, denen Erdöl als Rohstoff und Energieträger dient. Die Inflation stieg damals auf über 10%, und das BIP schrumpfte in den zwei folgenden Jahren um fast 7%.

Verhältnis Angebot und Nachfrage als Auslöser von Geldwertstörungen:

Auf dem Markt treffen Angebote und Nachfrage aufeinander und bestimmen den Preis. Dieser hängt nicht nur von den angebotenen Waren und DIenstleistungen sowie den Wünschen der Kunden ab, sondern auch wovon?

Von der zur Verfügung stehenden Menge an Geld, welche die Kunden ausgeben können. DIese Menge an Geld wird nachfolgend "nachfragewirksame Geldmenge" genannt.

z.B. Die konsumenten verfügen über 2 Mio. Franken, um 100 Autos zu kaufen. Jedes dieser Autos kostet 20 000 Franken. Im folgenden Jahr sind die Konsumenten infolge gestiegener Einkommen bereit, 2,2 Mio. Franken für neue Autos auszugeben. Das kann folgende Auswirkungen haben:

a) Werden 110 Autos angeboten, bleibt der Preis unverändert.

b) Können nicht mehr Autos angeboten werden, steigt der Preis je Auto um 10% auf CHF 22 000.

c) Werden jedoch 122 Autos angeboten, sinkt der Preis je Auto um 10% auf CHF 18 000.

Halten Sie das Diagramm "Angebot und Nachfrage als Auslöser von Geldwertstörungen" vor augen.

S116 Folgt.

Der Wert des Geldes hängt wovon ab?

2P

Der Wert des Geldes hängt sowohl vom Umfang des Angebots an Gütern und Dienstleistungen als auch von der Geldmenge ab, die den Konsumenten zur Verfügung steht.

Entspricht das Angebot an Gütern und Dienstleistungen (Güterstrom) der nachfragewirksamen Geldmenge (Geldstrom), herrscht ...?

Priesstabilität und die Wage ist im Gleichgewicht.