ZVLA Basics
Grundwissen zur ZVLA Ausbildung
Grundwissen zur ZVLA Ausbildung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 116 |
---|---|
Utilisateurs | 20 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 08.07.2021 / 11.12.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210708_zvla_basics
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210708_zvla_basics/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Punkte müssen erfüllt sein für eine "Direkt geführte Rangierfahrt"?
- Lokführer kann den vor sich liegenden Fahrweg & Signale überblicken.
- Lokführer kann Bremsen selber betätigen.
- Lokführer kann Achtungssignale abgeben.
Edit: befindet sich das Triebfahrzeug nicht an der Spitze der Rangierfahrt sind die Bestimmungen für unbegleitetes Schieben anzuwenden.
Welche Punkte erfüllen eine "Indirekt geführte Rangierfahrt"?
-Der Lokführer kann den Fahrweg nicht selbstständig überblicken. (z.B. Triebfahrzeug ist am Ende der Rangierfahrt)
Der Rangierleiter hat sich so aufzustellen, das er den Fahrweg überblicken und die Signale einwandfrei beobachten kann.
Wo ist die Rangiergrenze in einem BHF?
Die Rangiergrenze befindet sich bei den Einfahrsignalen bzw. Bahnhofendtafeln.
In einem BHF ohne Einfahrsignal darf nur bis zum Sicherheitszeichen (Polizist) der Einfahrweichen rangiert werden.
Wie wird beim eingleisen eines Besondern Fahrzeuges vorgegangen?
mit GFM = Startgleis sichern (Sperre ohne Text)
Ohne GFM= Startgleis nicht sichern
Es muss sichergestellt werden, dass keine andere Zugfahrt in dieses Gleis einstellt.
Wie wird eine zustimmung zur Fahrt mit einem besonderen Fahrzeug erteil?
- Weichen im Fahrweg müssen gegen umstellen gesichert werden (WVE)
- Bahnübergänge müssen eingeschaltet werden
-Zielgleis muss gesichtert werden (Sperre ohne Text)
Bahnhof mit Zwergsignalen: Quittieren, Start & Zielgleis sperren, evtl. Weichen verschliessen& Bahnübergänge einschalten, Fahrweg ziehen. Zustimmung wird per Zwergsignal gegeben.
Bahnhof ohne Zwergsignale: "Verstanden,warten" ,sicherstellen das der AB ausgeschaltet ist, Start & Zielgleis sichern und alle Weichen verschlossen/ Bahnübergänge eingeschaltet sind und dann mündliche Zustimmung geben: Für das besondere Fahrzeug ist der Fahrweg eingestellt und gesichert.
Was ist bei einem besondern Fahrzeug zu beachten, das an seinem Zielpunkt angekommen ist?
Die Sicherung im Zielgleis (sofern mit GFM) ist solange wie das besondere Fahrzeug dieses belegt aufrechtzuerhalten.
Wann ist eine Rafa gegen Zufa erlaubt? (3 Antworten)
- beim anfahren an gebremste Wagen
- beim direkten Aufstellen am Perrongleis
-Wenn in einem BHF mit Zwergsignalen das Zielgleis der RAFA vor der eingestellen ZUFA liegt sowie mind. 1 Zwergsignal Halt zeigt und der Fahrweg vom RL verlangt wurde und kein unbegleitetes Schieben ausgeführt wird.
Was ist Paralellfahren?
Wenn beide Gleise (links&rechts) desselben Bahnhofes gleichzeitig, in selber Richtung befahren werden. (1 Ausfahrt "normal" Linksverkehr, 1 Ausfahrt Rechtsverkehr)
Wann wird der rückliegende Zwerg benötigt, um die RAFA korrekt einzustellen?
Wenn eine RAFA zwischen Zwei Gleisen, also nicht profilfrei abdeckt, muss der rückliegende Zwerg auch "geöffnet" werden.
Beispiel in Lupfig: RAFA steht zwischen GL7 und GL47.
Bei welchem Zug muss eine Behinderung gesetzt werden?
DispoOP: Welche auswirkung hat eine Inaktivsetzung eines Zuges bei der KI?
Die Anzeige am Perron und auf den Bildschirmen wechselt zu "unbestimmte Verspätung"
DispoOP: Was wird ausgelöst, wenn der Pfeil nach oben grösser ist bei der Bedienung "Abfahrtszeit anpassen.." ?
Die Ankunft wird angepasst, die Fixzeit verlangsamt und somit automatisch eine ADL Lenkung ausgelöst.
DispoOP: Wer sollte unbedingt verständigt werden, wenn die Abfahrts/Ankunftszeit kurzfristig geändert wird?
Sektor Kunden Information (SKI)
DispoOP: Durchfahrt in Unterschiedlicher Minutenzahl (DiuM) ist was?
DiuM ist ein Halt, an dem einfach gar nichts am Zug gemacht wird. Dies kann z.b. sein um den Zug zu überholen oder keine Konflikte mit favorisierten Zügen zu generieren. Es ist kein Lokpersonalwechsel und auch kein Fahrgastwechsel geplant.
DispoOP: Was wird an einem Perron SKI technisch angeschrieben, wenn ein Zug mit DiuM ansteht?
"Bitte nicht einsteigen"
Türen sind verschlossen.
Hilfssignal Typ L
Das Hilfssignal wird nur bei Störungen angewendet. Sieht der Lokführer dieses Signal, gilt von diesem Hauptsignal bis zum nächsten Hauptsignal "Fahrt mit Vorsicht". Das zugehörige Hauptsignal zeigt derweil "Halt". Das Hilftssignal Typ L ist in zwei Varianten möglich und wird meistens bei Lampendefekten angewendet.
-
- 1 / 116
-