Farbwahrnehmung
zu Vorlesung 2
zu Vorlesung 2
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 20.04.2021 / 14.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210420_farbwahrnehmung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210420_farbwahrnehmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Das für den Menschen sichtbare Spaktrum an Licht
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Lichtspektrum
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Im Gehirn wird Farbe weiter verarbeitet vor allem in
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Wieso ist Farbe eine Empfindung?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Was stimmt?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Additive Farbmischung
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Perzept
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Theorie zur Farbwahrnehmung - welche behandeln wir?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Farbwahrnehmung: Zwei-Prozess Theorie der Farbwahrnehmung (Hurvich & Jameson, 1957)
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Trichromatische Theorie von Young & Helmholtz
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Gegenfarbtheorie (Opponententheorie) von Hering
: Zwei-Prozess Theorie
-
- 1 / 20
-