Select the folders to/from which you want to add/remove "Farbwahrnehmung"
0 Exact answers
0 Text answers
20 Multiple-choice answers
flashcard deleted
Close window
Was ist Farbe?
Die Empfindung, die es uns ermöglicht, zwischen zwei strukturlosen Flächen, gleicher Helligkeit zu unterscheiden.
Eine Empfindung
eine Interpretation, die im Gehirn stattfindet
eine Informationsaufschlüsselung die in der Fovea stattfindet
eine Reaktion
Close window
Licht - was stimmt?
Licht ist nicht per se Farbig
Licht ist eine Empfndung
Das Licht wird im Auge in elektrische Signale umgewandelt, die dann im Gehirn als Farbe interpretiert werden
Licht hat unterschiedliche Wellenlängen, die dann unterschiedliches Erleben/Empfindung generieren.
Licht ist farbig
Close window
Die Funktion der Farbe
..ist die Verbesserung der Wahrnehmung bei Flächen gleicher oder auch unterschiedlicher Helligkeit
...ist eine Optimierung der Wahrnehmung
...ist es, die Erkennungsleistung von Objekten zu erleichtern
Farbe soll dem Licht eine Emotion zuordnen
..ist es unsere Aufmerksamkeit zu verbessern
Close window
Wie kann man die Wahrnehmung von Farbe beschreiben?
Anhand von 3 verschiedenen Wahrnehmungdimensionen
Anhand von 4 verschiedenen Wahrnehmungdimensionen
Anhand von 5 verschiedenen Wahrnehmungdimensionen
Anhand von 6 verschiedenen Wahrnehmungdimensionen
Anhand von 2 verschiedenen Wahrnehmungdimensionen
Close window
Wahrnehmungsdimensionen
Farbton
Helligkeit
Sättigung
Komplementärfarbe
Wellenlänge
Close window
additive Farbmischung
Durch die additive Farbmischung, kann jeder reine spektrale Farbton durch die Mischung dreier (hinreichend unterschiedlicher) Wellenlängen erzeugt werden
das gleiche Perzept kann durch physikalisch sehr unterschiedliche Reize hervorgerufen werden (metamer)
ist dem Mischen von beispielsweise Acrylfarbe gleichzusetzen
Close window
Perzept
Als Perzept bezeichnet man in der Wahrnehmungspsychologie das subjektiv erfahrene, erlebte, bewusste (phänomenale) Resultat eines Wahrnehmungsprozesses.
"Wahrgenommenes Resultat eines Wahrnehmungsprozesses"
"Wahrgenommenes Resultat eines Farb-Wahrnehmungsprozesses"
Als Perzept bezeichnet man in der Wahrnehmungspsychologie das subjektiv erfahrene, erlebte, bewusste (phänomenale) Resultat eines Farb-Wahrnehmungsprozesses.
Close window
metamer
Das gleiche Perzept kann durch physikalisch sehr unterschiedliche Reize hervorgerufen werden
der Sachverhalt, das verschieden zusammengesetzte Lichtspektren die selbe Farbvalenz besitzen, also den gleichen Farbeindruuck hervor rufen.
Das gleiche Perzept kann durch physikalisch sehr unterschiedliche Reize hervorgerufen werden
der Sachverhalt, das verschieden zusammengesetzte Lichtspektren die selbe Farbvalenz besitzen, also den gleichen Farbeindruuck hervor rufen.