Premium Partner

FHNW - ITSM

ITSM Jossen

ITSM Jossen


Kartei Details

Karten 54
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.04.2021 / 11.04.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210410_fhnw_itsm
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210410_fhnw_itsm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
  1. Aus welchen Komponenten besteht die Servicekette der Google Suchabfrage? Zählen Sie die einzelnen Komponenten auf.

  1. Client

  2. Lokales Netzwerk

  3. Router (Provider)

  4. Provider Netzwerk (Internet)

  5. Firewall Google

  6. Proxy Server Google

  7. Web Server Google

  8. Backend Services 

  1. Welche Informationen sollten in einem IT-Servicekatalog enthalten sein?

  1. Servicename Beschreibung Zuständigkeit Menge

    Preis

  1. Welche Vorteile bringt der Einsatz des ITILv3 Frameworks für den IT-Betrieb? 

  1. Standardisierte Prozesse
    Klare Zuständigkeiten in der Support Organisation Transparenz 

  1. Zählen Sie mindestens vier unterschiedliche Herausforderungen auf, die im Rahmen des IT-System Managements adressiert werden müssen?

  1. Standardisierte Prozesse
    Klare Zuständigkeiten in der Support Organisation

  1. Welche Phasen besitzt der Lifecycle für ein Storage System?

  1. Anforderungsdefinition

  2.  

    Evaluation

    Implementation

    Migration

    Test/Acceptance

    Betrieb

  1. Worin unterscheidet sich das IT-Service Management vom IT-System Management?

  1. Das IT-Service Management definiert die Verwaltung von kompletten IT-Services. Ein IT-Service besteht in der Regel aus mehreren Assets (Systemen). Das System Manage- ment definiert die Verwaltung von einzelnen Systemen und bildet die Basis des IT-Ser- vice Managements.

  1. Zählen Sie bitte vier Key Performance Indikatoren eines Servers auf?

  • CPU-Auslastung (freier Speicher, benutzter Speicher)

  • Memory-Auslastung (freier Speicher, benutzter Speicher)

  • Disk-Auslastung (freier Speicher, benutzter Speicher)

  • Memory Swapping / Seitenfehler

  • Netzwerk (Dropped Packets / Bandbreite in/out)

  • Temperatur CPU und Mainboard

  • Laufende Prozesse (Anzahl)

  • Anzahl Benutzer

  1. Erklären Sie bitte kurz den Unterschied zwischen einem OLA und einem SLA?

  1. SLA

    • Wird zwischen einem Provider und einem Kunden abgeschlossen

    • Definiert welche Services in welcher Qualität und Quantität

      durch den Provider bereitgestellt werden.

    • Enthält oft auch Pönalen, die durch den Serviceprovider beim Nichteinhalten

      der im Vertrag definierten KPI’s fällig werden.

      OLA

    • Interne Leistungsvereinbarung

    • Definiert die Leistungen der IT-Abteilung gegenüber dem Business

    • Ziel: Business versteht welche Leistungen in welcher Qualität und Quantität er-

      bracht werden.