Partenaire Premium

Staatorganisation

Sie können die Fachbegriffe aus den Lektionen korrektanwenden. • Sie können Fragen zu den Themen: Organisation des Staates allgemein Organisation des staatlichen Inkassowesens Verfassungsmässige Grundrechte Durchsetzung der Grundrechte Anwendbarkeit der Grundrechte im Inkassowesen Schweizer Bürgerrechtkorrekt beantworten. • Sie können selbständig mit Hilfe der Bundesverfassung Fällelösen.

Sie können die Fachbegriffe aus den Lektionen korrektanwenden. • Sie können Fragen zu den Themen: Organisation des Staates allgemein Organisation des staatlichen Inkassowesens Verfassungsmässige Grundrechte Durchsetzung der Grundrechte Anwendbarkeit der Grundrechte im Inkassowesen Schweizer Bürgerrechtkorrekt beantworten. • Sie können selbständig mit Hilfe der Bundesverfassung Fällelösen.


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.02.2021 / 11.03.2021
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210227_staatorganisation
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210227_staatorganisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist «ein Staat»?

Ein Volk schliesst sich innerhalb eines bestimmten Gebietes zusammen, stellt Regeln über das Zusammenleben auf, vollstreckt diese und ahndet Verstösse. Wichtig beim Staat ist der Wille zur Einheit, Unabhängigkeit und Freiheit. Land, Territorium Gesetzgebu

Regierungsformen

Das Volk befiehlt und wählt Personen in Regierung, Gesetzgebungsorgane und Gerichte Ein Einzelner oder eine Gruppe von Menschen befiehlt über das Volk, das keine Mitsprache hat (oder nur auf dem Papier) Ein Einzelner ist Oberhaupt des Volkes und vererbt seine Stellung innerhalb seiner Familie. Demokratie Diktatur Monarchie

Staatsformen

Der ganze Staat wird von einer einzigen Stelle aus regiert. Der Staat besteht aus eigenständigen Teilstaaten, die einen Teil ihrer Kompetenzen an eine zentrale Stelle abgeben. Der Staat besteht aus eigenständigen Teilstaaten, die kaum Kompetenzen abgeben, sondern sich vertraglich gegenseitig verpflichten. Zentralstaat Bundesstaat Staatenbund

Die Organisation eines Staates (Schweiz)

Die Schweiz als Staat • Grundlage: Bundesverfassung • Föderalismus und Kompetenzregelung • Die derogatorische Kraft des Bundesrechts im Besonderen • Gewaltenteilung • Gesetzgebung

Regelungen in der Bundesverfassung (BV)

Die Bundesverfassung weist eine Präambel und sechs Titel auf: 1. Allgemeine Bestimmungen (Art. 1-6) – Grundprinzipien; diese kommen ebenso in Präambel und ganzer BV zum Ausdruck 2. Grundrechte, Bürgerrechte und Sozialziele (Art. 7-41) 3. Bund, Kantone und Gemeinden (Art. 42-135) – Aufbau 4. Volk und Stände (Art. 136-142) – Mitwirkungsrechte 5. Bundesbehörden (Art. 143-191c) – Organisation und Verfahren 6. Revision (Art. 192-195) und Übergangsbestimmungen (Art. 196)

Bundesstaatlicher Charakter der Schweiz 

• Kantone haben sich zu einem Bund zusammengeschlossen • Bestandesgarantie für die Kantone (Art. 1 und 53 BV) • Die staatlichen Kompetenzen werden durch die BV zwischen Bund und Kantonen aufgeteilt (Art. 3 und Art. 42 BV) • Kantone sind an der Willensbildung des Bundes beteiligt • Die BV kann nicht gegen den Willen der Mehrheit der Kantone geändert werden: • Art. 140 Abs. 1 lit. a BV (Abstimmung: Volk und Stände) • Art. 195 BV (Inkrafttreten nach Annahme durch Volk und Stände) • Kantone sind allerdings keine souveränen Völkerrechtssubjekte

Staatsorganisation im SchKG

• Delegation in SchKG 1 vom Bund an die Kantone

• Kantone sind zuständig für die Organisation der Betreibungsämter und der Konkursämter

• Kantone haben 1 oder mehrere Betreibungs- bzw. Konkursämter

• Pro Gemeinde ein Amt oder Betreibungskreise (bzw. Konkurskreise) • Betreibungskreis nicht zwingend geographisch gleich Konkurskreis

Gewaltentrennung