Leib-Seele Problem
René Descartes (1596-1650)
René Descartes (1596-1650)
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 10.02.2021 / 13.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210210_leibseele_problem
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210210_leibseele_problem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Kombination von Sätzen liegt hier vor?
Kein Unterschied zwischen mentales und physischen Geschehen. Mentales ist dem physischen untergeordnet und komplett darauf zurückführbar.
Welches Trilemma ergibt sich?
Welche Grundpositionen gehören zum Monoismus (=Es gibt nur eine Identität)?
Welche Grundpositionen gehören zum Dualismus (=Beide Entitäten gleichberechtigt vorhanden)?
Es gibt nur das physische und das psychische ist daraus ableitbar
Was gehört dazu?
Es gibt nur das Psychische und das Physische ist daraus abgeleitet
Was gehört dazu?
Es gibt eine noch nicht benannte Entität, die sich dann entweder physisch oder psychisch zeigt und beiden zugrundeliegt
Was gehört dazu?
Physische und Psychische beeinflussen sich gegenseitig
Was gehört dazu?
Es gibt keine gegenseitige Beeinflussung von Physischem und Psychischen
Was gehört dazu?
Beeinflussung kann und muss nicht wissenschaftlich beantwortet werden, weil beides als gegeben angenommen werden muss
Was gehört dazu?
Lückentext:
Komplementarismus ist ______. Die Existenz der beiden ist __________.
Es ist die Weiterführung aus dem _________ ____________ bzw. dem ___________ ______________ . Es sind nur zwei unterschiedliche Vorgehensweisen.
(Wörter mit Komma getrennt, außer zusammengehörende Begriffe)
Neutral, ungeklärt, neutralen Monismus, methodischen Dualismus
Hat der Mensch einen Freien Willen?
Was macht die Forschung mit dieser Frage?
- Der Körper gibt vorher schon Bereitschaftspotenzial ab, um den Körper darauf vorzubereiten, dass man bald reagieren wird. Man kann immer noch „nein“ sagen.-> freier Wille
- in unseren Aktivitäten eventuell vorherbestimmt (z. B. durch Hirnstromaktivitäten), können immer noch diese Aktivitäten mit unserem Geist unterbrechen.
- es wird versucht mit Hilfe biologischer Messungen psychische Prozesse zu erklären.
- physiologischen/ neurophysiologischen Maße als Korrelate (Zusammenhangsmaße) für die psychischen Vorgänge.
- bedeutet nicht unbedingt, dass die Fähigkeit/ Aktivität o.ä. dort den Ursprung hat, sondern dass es einen Zusammenhang gibt.
-
- 1 / 19
-