Premium Partner

Neurowissenschaft - auditives System

Osteopathie

Osteopathie


Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.01.2021 / 02.02.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210127_neurowissenschaft_auditives_system
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210127_neurowissenschaft_auditives_system/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die 3 Parameter des Schalls? 

  • Frequenz (Hz) 

  • Intensität (dB) 

  • Dauer (Sek.) 

Welche Anteile gehören zum Aussen-, welche zum Mittel- und welche zum Innenohr? Nenne die Funktionen der Strukturen. 

  • Aussenohr:  

    • Ohrmuschel (Pinna): Schallaufnahme

    • Gehörgang (Tuba auditiva): Schallverstärkung 

  • Mittelohr:  

    • Trommelfell (Tympanus) => wird von Schallwellen in Schwingung versetzt (+ mechanische Barriere) 

    • Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel => in der Paukenhöhle) => übertragen die Bewegung des Trommelfells auf die Membran des ovalen Fensters 

    • Eustachische Röhre => Verbindung zum Nasopharynx (Druckausgleich, Infektionsschutz)

  • Innenohr:  

    • Gehörschnecke (Cochlea): Umwandlung von Vibrationen in nervösen Stimulus

    • semi-zirkuläre Kanäle (Labyrinth): vestibuläres System

    • N. vestibulocochlearis (VIII)

Nenne 2 Funktionen der Eustachischen Röhre. 

  • Equipressiv: Druckausgleich der beiden Seiten des Trommelfells (Paukenhöhle vs. Aussenraum) 

  • Mechanisch: Schutz vor Infektionen durch Drainage der Sekretionen aus den Schleimhäuten zum Nasopharynx 

Was ist die Funktion der Gehörknöchelchen? 

  • Der Druckunterschied (Kraft/Fläche) der Schallwellen würde nicht ausreichen, um die mit Flüssigkeit gefüllten Strukturen (=> Höhere Massenträgheit als Luft) der Cochelea in Schwingung zu versetzen => Adaptation von der Luft ins wässrige Millieu 

  • Die Gehörknöchelchen verstärken die Schallwellen, welche am Trommelfell auftreffen (20x), indem: 

    • Die Knöchelchen als Hebel wirken => grössere Kraft 

    • Die Übertragungsfläche verkleinert wird (AF.Ovale < A Tympn) => kleinere Fläche 

Welche 2 Muskeln befinden sich im Mittelohr? Was ist der Attenuationsreflex (Dämpfungsreflex)? 

  • M. Tensor tympani (Wand der Paukenhöhle => Hammer) 

  • M. Stapedius (Wand der Paukenhöhle => Steigbügel, I: N. facialis) 

=> Bei lauten (violenten) Schall-Ereignissen kontrahiert insb. der M. Stapedius => Versteifung der Leitkette via den Gehörknöchelchen => Schallweiterleitung zum Innenohr  und damit die Gehörempfindlichkeit nimmt deutlich ab (=> allerdings erst 50-100 ms nach Schall-Eintritt => oft zu spät!) => dient dennoch dem Schutz des Innenohrs 

  • Bei niedrigen Frequenzen ist die Schall-Abschwächung weit stärker als bei hohen Frequenzen 

  • Auch wenn man selbst spricht dämpft der Attenuationsreflex die entstehenden Geräusche 

Welcher beiden Anteile besitzt das Innenohr? Welche Funktion haben diese? Welcher Nerv leitet die sensible Infermation dieser Systeme zum Gehirn? 

  • Cochlea (auditives System) => Gehör 

  • Labyrinth (vestibuläres System) => Gleichgewicht 

=> der N. Vestibulocochlearis (HN VIII) leitet die sensible Afferenz zum ZNS 

Welche beiden Memran-überzogenen Öffnungen besitzt die Cochlea?

  • Foramen ovale: Übertragung der Schall-induzierten Bewegung aus dem Mittelohr, in direktem Kontakt mit dem Steigbügel 

  • Foramen rotondum (rundes Fenster): Druckausgleich 

Welche 3 flüssigkeitsgefüllten Kanäle lässt ein Querschnitt durch die Cochlea erkennen? Durch welche Membranen sind sie voneinander getrennt? Was ist das Helicotrema? 

  • Scala vestibuli: trifft an der Cochlear-Basis auf das ovale Fenster 

  • Ductus cochlearis 

  • Scala tympani: trifft an der Cochlear-Basis auf das runde Fester 

=> Reissnermembran: Trennt die Scala vestibuli vom Ductus cochlerais/Scala media

=> Basilarmembran: Trennt die Scala tympani vom Ductus cochlearis/Scala media (=> trägt das Corti-Organ) 

=> Scala vestibuli und tympani kommunizueren an der Spitze der Cochlea via dem Helicotrema (Loch in der breitesten Stelle der Basilarmembran) miteinander => der Ductus cochlearis/Scala media ist hier blind geschossen