ZHAW
Set of flashcards Details
Flashcards | 66 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 06.01.2021 / 25.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210106_operations_management
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210106_operations_management/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
- Die Wege B-D und C-E bilden die Äste einer Parallel-Verzweigung.
- Der Pfeil C-D springt aus dem unteren Parallel-Ast in den oberen.
- Dies ist gemäss unserer Syntax-Definition nicht erlaubt. (Warum?)
- Die Semantik dieses Pfeils wäre unklar (falls der Pfeil erlaubt wäre):
- Gemäss Semantik-Definition sind Aktivitäten in Parallelästen zeitlich nicht korreliert.
- Durch C-D wird jedoch eine Präzedenz zwischen C und D vorgegeben (was nicht erlaubt ist).
- Die Korrektur besteht darin, dass Aktivität D dupliziert wird.
- Die beiden Instanzen von D bilden nun unabhängige Aktivitäten.
- Dies ist meist auch die Intention, die beim Zeichnen eines solchen unzulässigen Pfeils vorliegt.
Jeder ‘.........’ vom Start- zum Endknoten beschreibt einen möglichen ‘...........’ des Prozesses.
Jeder ‘Weg’ vom Start- zum Endknoten beschreibt einen möglichen ‘Verlauf’ des Prozesses.
Was sind Swimlane-Diagramme?
- Erweiterung von Aktivitäts-Diagrammen
- Zusätzliche Information: Aufzeigen der Akteure (actors, roles)
- Frage: Wer führt eine Aktivität durch (oder ist zuständig dafür)?
- Aktivitätsdiagramme ohne Swimlanes: ‘Was wird in welcher Reihenfolge durchgeführt’?
- Aktivitätsdiagramme mit Swimlanes: ‘Was wird von wem in welcher Reihenfolge durchgeführt’?
Was sind bei Flussdiagrammen die Unterschiede zu Aktivitätsdiagrammen?
Was gilt es bei Flussdiagrammen zu berücksichtigen?
- Es müssen immer Typ und Masseinheit der Flussobjekte speziziert werden.
- Flüsse verschiedener Objekttypen/-einheiten können nicht zusammengeführt werden
- Ausnahme: Spezielle, zusammenführende Aktivitäten (Montage, Synthese, ...)
- Solche Zusammenführungen sind jedoch ausserhalb der hier gegebenen Semantik der Fluss-Diagramme.
- Für jeden Objekttyp muss ein eigenes S-T-Netzwerk erstellt werden.
- Bei Bedarf können S-T-Netzwerke verschiedener Objekttypen in einem Netzwerk kombiniert werden, indem (zwingend) die Pfeile verschieden dargestellt werden (z.B. ausgezogen und gestrichelt).
- Betrachtet werden hier meistens physische Flüsse (Materialüsse), keine Informationsüsse.
- Bei physischen Flüssen gilt das Gesetz der Materialerhaltung:
- Bei jedem Zwischenknoten muss gleich viel hinein und hinaus fliessen: Input = Output
- Typische Flussobjekte und Masseinheiten:
- Aufträge [Anzahl]
- Teile, Komponenten [Anzahl]
- Irgend eine Art von Arbeitseinheiten [Anzahl]
- Arbeitszeiteinheiten [Std] (‘Stundenfluss’)
- Gewichtseinheiten [kg]
- Flussdiagramme bilden u.a. die Basis für die quantitative (mathematische)
Prozessanalyse.
Was ist BPMN?
BPMN ist eine standardisierte Modellierungssprache zur grafischen Darstellung und Spezifizierung von Geschäftsprozessen in einem Geschäftsprozessmodell (sehr umfangreich & komplex --> schwer verständlich)
BPMN ist in der OM-Praxis der am häugsten eingesetzte Standard.
Was ist UML?
UML (Unified Modeling Language) ist eine allgemeine Entwicklungs- und Modellierungssprache im Bereich des Software-Engineering, die eine Standardmethode zur Visualisierung des Entwurfs eines Systems bieten soll.
UML ist heute die dominierende Sprache für die graphische
Softwaresystem-Modellierung.
UML ist keine einzelne Sprache, sondern eine Sammlung von aktuell insgesamt 14 verschiedenen Diagramm-Sprachen
Was versteht man unter Variabilität?
Variabilität ist einfach ausgedrückt ein Mass für die Unterschiedlichkeit der auftretenden Werte einer bestimmt Grösse.
Wie ist Variabilität mathematisch definiert? Was sind die Grössenordnungen der Variabilität?
CV = (Standardabweichung)/(Erwartungswert)
klein: CV < 0.75
gross: CV > 1.33
mittel: dazwischen
In welchen Erscheinungsformen äussert sich Variabilität in einem Prozess?
Starving (‘Verhungern’): Der Prozess kann nicht fortgesetzt werden, weil kein Input vorhanden ist.
Blocking (‘Blockierung’): Der Prozess kann nicht fortgesetzt werden, weil der Output nicht weitergeben werden kann. (Die bearbeitete Einheit belegt die Prozessressourcen und blockiert sie somit.)
Wie lautet die Formel von Little?
N = lambda * W
N: (mittlere) Anzahl Objekte im System ("mean number of objects in system") [Flusseinheit]
lambda: (mittlere) Ankunftsrate ("mean arrival rate") [Flusseinheit / Zeiteinheit]
W: (mittlere) Aufenthaltszeit eines Objekts im System ("mean sojourn time") [Zeiteinheit]
In Operations Management:
WIP = TH * CT
WIP: Work in Process
TH: Throughput (mittlere Produktionsrate)
CT: Cycle Time
Was versteht man unter Kapazität?
Die Kapazität K eines Prozesses (Ressource) bezüglich eines bestimmten Objekttyps (Produkt) entspricht dem maximal möglichen (mittleren) Throughput lamdaMax des Prozesses bezüglich des Objekttyps:
K = lambdaMax
Was ist die Definition von Auslastung?
Die Auslastung rho eines Prozesses (Ressource) bezüglich eines bestimmten Objekttyps (Produkt) ist gegeben durch
rho = lambda/K = lambda / lambdaMax
Was beinhaltet Operations Management? Was ist das Ziel von OM?
OM beinhaltet:
- Ressourcenmanagement (Zeit, Geld, …)
- Leistungsmanagement (Produkte, Dienstleistungen)
- Qualitätsmanagement
- Produktionsmanagement
- Logistikmanagement
OM beschäftigt sich insbesondere damit, wie die Aktivitäten des Kerngeschäfts möglichst effizient, kostengünstig, zuverlässig, fehlerfrei, ... durchgeführt werden.
Operations Management beinhaltet:
- die Gestaltung ("Design")
- den Betrieb ("Operation", Planung und Steuerung)
- die Optimierung ("Improvement")
aller Systeme und Prozesse des Kerngeschäfts (Systeme und Prozesse, welche Produkte kreieren, d.h. direkt an Wertschöpfung beteiligt sind).
Was sind die Hauptfunktionen eines Unternehmens?
- Development (Entwicklung / Anpassung neuer Produkte, auf Zukunft ausgerichtet)
- Operations (alle Systeme und Prozesse, welche Produkte des Unternehmens kreieren, direkt an der Wertschöpfung beteiligt) --> das eigentliche "Kerngeschäft"
- Marketing & Sales (Werbung, Verkauf, Beratung, Kundenbetreuung)
Was sind die Zusatzfunktionen eines Unternehmens?
- Accounting und Finance
- Human Resources
- ICT
- Support (technisch, organisatorisch)
Was ist eine funktionsorientierte Unternehmensstruktur?
Eine Unternehmensstruktur, deren organisatorische Einheiten im Wesentlichen den Unternehmensfunktionen entsprechen.
- "Operations" typischerweise in einem Department zusammengefasst.
- Beispiele für Top-Management Bezeichnungen (Geschäftsleitung) in diesen Einheiten ("C-Level Management"): COO, CFO, CTO, CEO
Beispiel: Fertigungsbetrieb
Was umfasst das Wirkungsfeld von Operations Management?
Das Wirkungsfeld von Operations Management umfasst heutzutage:
- Gesamtes Leistungsspektrum: materielle Güter als auch Dienstleistungen (Grenze zwischen Produktions- und Dienstleitungsbetrieben verschmilzt immer mehr, da selten noch Produkte ohne weitere Dienstleistungen verkauft werden
- Gesamter Lebenszyklus des Produkts: Beschaffung --> Produktion --> Vertrieb --> Unterhalt --> Entsorgung
- Gesamte Supply Chain: gesamtes Netzwerk von Unternehmen, welche an der Leistungserbringung beteiligt sind ("Produktion" erfolgt nicht mehr in einem Unternehmen, sondern in einem Verbund von Unternehmen)
Was bedeutet Quantitatives OM?
Analyse und Optimierung von Aufgaben des OM mithilfe quantitativer (mathematischer) Modelle und Algorithmen
Was bedeutet Decision Support?
Einsatz von quantitativen (mathematischen) Modellen oder anderer Methoden als Entscheidungshilfen in betrieblichen Problemstellungen.
Was bedeutet Operations Research?
- Theoretisch: Bereich der Mathematik, welcher sich mit der Lösung komplexer mathematischer Modellierungs- und Optimierungsprobleme beschäftigt.
- Praktisch: Entscheidungsunterstützung und Optimierung mit Hilfe mathematischer Modelle und Methoden bei komplexen Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis (Produktion, Logistik, Dienstleistung, ...).
- Anwendung von OR im OM: Quantitatives OM
Was bedeutet Industrial Engineering?
Unterschiedliche Definitionen
- Operations Management und Technologiemanagement
- OM: Management, IE: Ingenieurdisziplin
- Teilweise als gleichbedeutend oder überlappend oder integrierend definiert
Was versteht man unter einem Transformationsprozess?
Produktion: "Faktorenkombinationsprozess" (Kombination von verschiedenen Produktions-faktoren zu einem Produkt)
Beispiele für Input:
- Menschliche Arbeitsleistung
- Werkstoffe
- Betriebsmittel (Maschinen, Gebäude, Energie, Kühlmittel, …)
- Information
- Kunden (bei Dienstleistungen)
Transformierende Ressourcen: Menschliche Arbeitsleistung, Betriebsmittel
Transformierte Ressourcen: Werkstoffe, Informationen, Kunden (bei Dienstleistungen)
Beispiele für Output:
- Materielle Produkte (Endprodukte, Zwischenprodukte, Abfallprodukte, …)
- Immaterielle Produkte (Dienstleistungen, Arbeitsleistungen, Informationen, …)
- Gemischte Produkte
Beispiele für Transformation:
- Physikalische Transformation (Fertigung, Herstellung, Verbindung, …)
- Räumliche Transformation (Transporte, …)
- Zeitliche Transformation (Lagerung, …)
- Tausch-Transformation (Handel, …)
- Informatorische Transformation (Telekommunikation, Informatik, …)
- Physiologische Transformation (Pflegedienste, …)
Was sind die verschiedenen Entscheidungsebenen im Operations Management?
Unterscheidung gemäss Tragweite (bzw. Fristigkeit):
- Strategisch: langfristig
- Taktisch: mittelfristig
- Operativ: kurzfristig
Was ist ein KPI?
Key Performance Indicator
- Ein KPI ist eine betriebliche Kennzahl (häufig auch Controlling-Kennzahl), welche die Leistung eines bestimmten Bereichs oder Aspekts eines Betriebs adäquat misst.
- Mehrzahlbegriff (KPIs): Auswahl von Leistungsmassen (finanzielle und andere Kennzahlen), welche die Leistung einer Firma (bzw. eines Teilbereichs) umfassend und adäquat beschreiben
Was versteht man unter Produktivität? Wie wird sie berechnet? Was gibt es für Beispiele?
- Allgemeines, grobes, betriebliches Leistungsmass; beschreibt einen bestimmten Typ von KPI
- Produktivität: Output / Input
- Zur Berechnung der Produktivität entscheidend:
- Welchen Output und welcher Input?
- Welche Masseinheit (Geldeinheiten, Zeiteinheiten, Stückzahlen, …)
- Beispiele:
- "Stundenproduktivität": (Anzahl Werkstücke)/(Anzahl Arbeitsstunden)
- "Umsatzproduktivität": (Jahresumsatz in CHF)/(Anzahl tätige Personen)
- Produktivität ist ein relatives (kein absolutes) Mass à nur im Vergleich (firmenintern (über Zeit, mit anderen Abteilungen), firmenextern (Vergleich mit Konkurrenz)) aussagekräftig
- Produktivitätsmasse als operative Ziele meist ungeeignet (Massnahmen nicht definiert)
Was versteht man unter Einzelfaktoren-Produktivität?
- Einzelfaktoren-Produktivität: Nur ein einzelner Inputtyp ("Produktionsfaktor")
- Beispiel: "Stundenproduktivität": (Anzahl Werkstücke)/(Anzahl Arbeitsstunden)
-
- 1 / 66
-