Nenne die technischen Bedingungen für das Freifahren!
Wann darf Freifahren nicht angewendet werden?
Beschreibe das Vorgehen beim Freifahren.
- Fdl stellt sicher: Betroffener Bahnhof ist im Orts-, Fern- oder Parallelbetrieb
- Fdl verfolgt die Fahrt auf dem ILTIS und beobachtet dabei, ob die umgangenen GFM-Abschnitte in einer logischen Reihenfolge erreicht und verlassen werden.
Wichtig: Der Blick darf sich dabei nie abwenden.
Wie lange erstreckt sich die GFM einer Weiche normalerweise?
Wo findest du die abweichenenden GFM-Längen einer Weiche?
Nenne die Bedingungen für das Aufheben von "Fahrt auf Sicht" ab der zweiten Fahrt.
(Unterschiede eStw / DoStw)
- Die letzte Fahrt hat den gestörten Abschnitt verlassen und die Vollständigkeit kann festgestellt werden.
eStw: Sobald über das gestörte Element gefahren wurde, kann "FaSi" aufgehoben werden (mit obigen Kriterien)
DoStw: Jeder Fahrweg über gestörtes Element mit 1x "FaSi" + Vollständigkeit
Wann darf eine Weiche trotz angezeigter Belegung umgestellt werden?
Nenne die Möglichkeiten wie du eine GFM mit Achszähler zurückstellen darfst.