Premium Partner

Gülle und Mist Kapitel A3.1

Fragen zu den Seiten 11 -30 im Kapitel A3.1

Fragen zu den Seiten 11 -30 im Kapitel A3.1


Set of flashcards Details

Flashcards 16
Students 36
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Vocational School
Created / Updated 23.10.2020 / 17.09.2023
Licencing Not defined    (Christine Wespi)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201023_guelle_und_mist_kapitel_a3_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201023_guelle_und_mist_kapitel_a3_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen Vollgülle und kotarmer Gülle.

Vollgülle enthält alle Ausscheidungen der Tiere (Kot und Harn) sowie mehr oder weniger Einstreumaterial. Vollgülle enthält die Nährstoffe in dem Verhältnis wie sie im Futter vorliegen.

Kotarme Gülle enthält hauptsächlich den Harn und nur einen Teil des Kots sowie wenig bis kein Einstreumaterial. Kotarme Gülle enthält viel Kalium und verfügbaren Stickstoff, jedoch wenig Phosphor und organischen Stickstoff.

Erklären Sie den Prozess der Harnstoffgärung.

Im Harn liegt der grösste Teil des Stickstoffs als Harnstoff vor. Frischer Harn ist fast frei von Ammoniak. Im Kot befindet sich der der grösste Teil desStickstoffs in Form von Eiweiss in Bakterien und in Futterresten. Wenn Kot und Harn gemischt werden, entsteht aus dem Harnstoff sehr schnell Ammonium und Amoniak.

Welche Faktoren sind entscheidend, ob bei der Harnstoffgärung Ammonium oder Ammoniak entsteht?

Der wichtigste Faktor ist der pH-Wert der Gülle. Je tiefer der pH Wert ist, je mehr Ammonium entsteht.

Weiter wird bei tieferen Temperaturen bei gleichem Gülle-pH mehr Ammonium gebildet. Je wärmer und trockener die Luft ist, desto mehr Ammoniak entweicht.

Wind begünstigt die Verflüchtigung von Ammoniak ebenfalls.

Erklären Sie, was das Verdünnen von Gülle bewirkt.

Die Gülle wird fliessfähiger. Dadurch kann sie einfacher gepumpt werden, und fliesst nach dem Güllen rascher von den Pflanzen ab. Die Wirkung ist zudem weniger agressiv, wodurch die Pflanzen und Wurzeln geschont werden. Der Geruch von verdünnter Gülle ist weniger intensiv und die Ammoniak-Verflüchtigungen können reduziert werden, da der N-Gehalt tiefer ist und Ammoniak gut wasserlöslich ist.

Das Verdünnen der Gülle verbessert somit die Eigenschaften von Gülle. Nachteile dabei sind, dass ein grösseres Lagervolumen vorhanden sein muss und beim Ausbringen mehr Überfahrten gemacht werden müssen.

Zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen wird Gülle idealerweise ausgebracht?

Ziel: Der Boden soll die Nährstoffe möglichst rasch und vollständig aufnehmen können. Die Pflanzen sollen die Nährstoffe möglichst schnell aufnehmen.

Der Boden muss die Nährstoffe zwischenspeichern und zum Teil umwandeln, damit sie von den Pflanzen aufgenommen werden können.

Die Zeit die der Boden braucht um die Nährstoffe bereit zu stellen hängt von der Bodentemperatur, vom Humusgehalt und vom Luft-/Wasser-Haushalt ab. Das Ammonium in der Gülle wird im Boden in Nitrat umgewandelt. Bei grossen Niederschlägen besteht die Gefahr, dass es ausgewaschen wird. Deshalb soll Gülle gezielt kurz vor dem Bedarf der Pflanzen ausgebracht werden.

Folgende Bedingungen müssen berücksichtigt werden:

  • Boden muss genügend abgetrocknet und tragfähig sein
  • Aufnahmekapazität des Bodens aufgrund der Bodenart berücksichtigen
  • Wetterbedingungen (Ammoniakverluste!!); Bei heissem, sonnigen Wetter nicht güllen, bei Wind nicht güllen, in den Sommermonaten am Abend güllen.
  • Ein kleiner Regen nach dem Güllen ist ideal, viel Niederschlag kann oberflächliche Abschwemmungen zur Folge haben.

Beschreiben Sie die Besonderheiten im Acker- und im Futterbau bezüglich dem Gülle ausbringen?

Im Futterbau ist es sinnvoll zu jedem Aufwuchs Stickstoff zu düngen (Gülle oder Mineraldünger). Güllegaben im Spätherbst haben eine schwache Ertragswirkung. Mit dem Prallteller sollte vor dem Wiederaustreiben der Pflanzen gegüllt werden, damit die Gülle nicht an den neuen Blättern kleben bleibt (Ammoniakverluste, Verunreinigung bei der nächsten Nutzung). Mit Schleppschlauchverteiler kann der Einsatz etwas später erfolgen.

Bei Ackerkulturen ist der Einsatz von Gülle meist nur im Jugendstadium möglich. Im Ackerbau (besonders im Getreide) ist eine genaue Menge des ausgebrachten Stickstoffs sehr wichtig. Um Bodenverdichtungen zu vermeiden, sollte wenn möglich mit Verschlauchung gegüllt werden.

Erklären Sie den Begriff „aerobe Gärung“

Bei der aeroben Gärung findet eine Gärung unter Zufuhr von Sauerstoff (Luft) statt. Dabei bauen aerobe Mikroorganismen, die nur unter Sauerstoffzufuhr überleben, die leicht zersetzbaren organischen Stoffe ab. Es entsteht Kohlendioxid, Wasser, Ammonium, Ammoniak und Wärme.

Erklären Sie den Begriff „anaerobe Gärung“

Die anaerobe Gärung findet unter Luftabschluss statt. Dies ist im Innern des Miststockes oder in den unteren Schichten von Tiefstreumist der Fall. Bei der Zersetzung wir Methan gebildet