Premium Partner

Sicherheit und Umwelt

HFP

HFP


Kartei Details

Karten 45
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.10.2020 / 24.10.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201021_sicherheit_und_umwelt
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201021_sicherheit_und_umwelt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Risikofaktoren gibt es?

-Technik (Ausfall/Fehler einzelner oder ganzer System)

-Ökonomisches

-Natureireignisse

-Mensch (natürliches Fehlerelement)

-Mensch (bewusste Störung)

WAs sind die Ziele der Sichderheitsplannung

-Leben und Gesundheit Schützen

-Die Umwelt nicht gefährden

-Die Existenz des Betriebes sichern

-Unersetzliche Güter bewahren

-Kosten sparen

welche möglichkeiten zur Risikobewältigung gibt es

-Risiko durch technische Massnahmen vermeiden

-Risiko durch organisatorische Massnahmen minimieren

-Risiko durch Schutzmassnahmen beseitigen

Welches sind die wichtigsten Aufgaben einer Sicherheitsorganisation bzw. eines Sicherheitsbeauftragten?

-Motivation

-Information

-Beratung

-Erstellen von Sicherheitsrichtlinien und Vorschriften

-Revision und Kontrollen

-Ausbildung

-Risikoanalyse

Beratung in der Sicherheitspolitik und der Schutzziel-Festsetzung

-Einleitung von gezielten Massnahmen anhand besonderer Vorkomnissen

-Sicherheitstechnische Behördenkontakte

-Unterstützung der Linieninstanzen

-Evaluation von Sicherheitsmaterial

Gesetzliche Grundlagen

-Starkstromverordnung (StV)

-Unfallversicherungsgesetz (UVG)

-Verordnung über die Unfallverhütung (VuV)

WAs beinhaltet der Phasenplan für Sicherheitskonzept

-Ist-zustand

-Geltungsbereich

-Risikobeurteilung

-Massnahmenplanung

-Einführung des Sicherheitskonzeptes (Soll-Zustand)

Auf Welche Arten kann die Beizugspflicht nach EKAS 6508 erfolgen?

-Betriebsspezifisch nach Gefahren und Risiken

-Subsidiärmodell

-Branchen-, Betriebslösungen

-Modell-Lösung

Was sind dei Vorteile des VSE-Branchenlösung?

-kein Anwenden des Subsidiärmodells

-kein jährlicher Einsatz von Sicherheitsspezialisten

-Erleichtern der Richtlinien-Umsetzung

-Kein Zwang