Lernkarten

Karten 8 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 28.09.2020 / 24.05.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 8 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Epos

erzählende Versdichtung

Bsp. die Epen Homers (Ilias, Odyssee im 7.-8. Jh v. Chr entstanden)

 

Fenster schliessen

Mythologie

überlieferte Sagen (aus der Vorzeit) eines Volkes

Fenster schliessen

Theogonie

Entstehung der Welt und der griechischen Götter, von Hesiod (griechischer Dichter) ca. 700  v. Ch. entstanden

Fenster schliessen

orphische Dichtung

antike Schriften, die die Grundlage der Orphiker bilden. Geschrieben von Orpheus, ca. 6.-5. Jh v. Ch. 

Nebst Homers Epen und der Theogonie von Hesiod bilden sie die literarischen Quellen der griechischen Mythologie

Fenster schliessen

vulnerabel

 

verletzlich, verwundbar, störanfällig

Fenster schliessen

Büchse der Pandora

gemäss der griechischen Mythologie entwichen daraus die Übel Krankheit, Arbeit und Tod, als Pandora die Büchse öffnete

Fenster schliessen

Philanthropie

Menschenliebe, menschenfreundliches Handeln und Denken

Fenster schliessen

Attribut

charakteristische Eigenschaft, Wesensmerkmal