Premium Partner

Sozialversicherungen

EO & MSE

EO & MSE


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 29.08.2020 / 26.12.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200829_sozialversicherungen_n8QJ
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200829_sozialversicherungen_n8QJ/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Aufgabe der EO? 

Ersatz von Erwerbseinkommen für Personen, die in der Armee oder beim Roten Kreuz Dienst leisten, Schützendienst oder Zivildienst absolvieren, sowie für Teilnehmer von Leiterkursen (Jugendarbeit, Sport) und Jungschützen

Wer sind die Leistungsempfänger der EO? 

Dienstleistende die in der Schweiz oder im Ausland wohnen, mind. 18 Jahre

- für jeden besoldeten Diensttag in der Armee oder Zivilschutz, Rotes Kreuz

- für jeden anrechenbaren Diensttag im Zivildienst

- Absolventen von Jugend- und Sport-Leiterkursen

- für jeden Kurstag im Jungschützenleiterkurs

Wie ist der Zyklus der Beitragspflicht für die AHV / IV und EO? 

Keine Beitragspflicht bis Ende des Jahres, in welchem der 17. Geburtstag liegt.

Beitragspflicht für Erwerbstätige ab 1. Januar des Jahres, in welchem der 18. Geburtstag ist.

Beitragspflicht für Erwerbstätige und Nichterwerbstätige ab 1. Januar des Jahres, in welchem der 21. Geburtstag ist.

Rentenalter: nur Erwerbstätige beitragspflichtig

Wer sind die Beitragszahler der EO? 

- Arbeitnehmende mit Arbeitsort in CH & Ihre Arbeitgeber

- Selbstständigerwerbende mit Arbeitsort in CH

- Nichterwerbstätige mit Wohnsitz in der CH

à alle ausser man arbeitet im Ausland

Wie erfolgt die Finanzierung der EO?

Erfolgt über das Ausgabe-Umlageverfahren; dies hauptsächlich durch Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber (Vollzug erfolgt über AHV-Ausgleichskasse)

Wie hoch ist die Beitragspflicht der EO?

- Arbeitnehmer je 0.225% des massgebenden Lohns für Arbeitnehmer & Arbeitgeber

- Selbstständige 0.45% des Reineinkommens

- Nichterwerbstätige: jährlich zwischen 21.- und 1050.-, abhängig vom Vermögen und von kapitalisiertem Ersatzeinkommen

Wie hoch darf die Gesamtentschädigung (inkl. Kinderzulagen) für Erwerbstätige max. sein?

Wie hoch darf die maximale Gesamtentschädigung für Nichterwerbstätige sein?