Welche Grundsätze gibt es für einen Änderungsantrag?
Äderungsanträge schriftlich formulieren
Auftraggeber entscheidet
Alle betroffenen Unterlagen aktualisieren
Anhand akrualisierten Unterl. Weiterarbeiten
Risikomanag.prozess: nenne die 4 Schritte
Welche Risikokategorien gibt es?
Personelle Ris., technische Ris., Projektmanagementrisiken, Organisatorische Risiken, Externe Risiken
Phase Vorstudie: Zielsetzung, Typische Ergebnisse und Hinweis
Z: Vertretbare Lösungsvarianten
E: Projektabgrenzung, Lösungsvarianten, Schnittstellen
H: Wird Projekt durchgeführt?
Phase Grobkonzept: Zielsetzung, Typische Ergebnisse und Hinweis
Z: Globales Lösungskonzept
E: konkretisierte Ziele, Aufteilung in Teilprojekte
H: Pflichtenheft & Evaluation
Phase Detailkonzept: Zielsetzung, Typische Ergebnisse und Hinweis
Z: vollständige Pläne aller Teilprojekte
E: Definitives Budget, Einführungsstrategie
H: Detailkonzept komplett vor Realisierung
Phase Realisierung: Zielsetzung, Typische Ergebnisse und Hinweis
Z: fertiges System zur Einführung
E: Testberichte, Dokumentation
H: Testing sehr wichtig
Phase Einführung: Zielsetzung, Typische Ergebnisse und Hinweis
Z: Übergabe an Benutzer
E: Ausbildung MA, EKO
H: für betroffene Benutzer Aufwand einplanen