Chemie examen final
finals Exame fürs Chemi
finals Exame fürs Chemi
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 20.05.2020 / 25.05.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200520_chemie_examen_final
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200520_chemie_examen_final/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was haben Elemente gleicher Hauptgruppen gemeinsam?
Betrachten Sie dabei das Periodensystem
Die Anzahl der Valenzelektronen (Ve- , äusserste Elektronen) ist gleich.
Bsp:
Zweite Hauptgruppe alles Metalle, welche 2 Elektronen abgeben können, um die Edelgaskonfiguration zu erhalten (2+ Ladung, Ca2+, ...).
Die siebte Hauptgruppe haben alle sieben Ve- und können noch ein Elektron aufnehmen
(Elektronegativ, -1 Ladung, F- , Cl- , ...)
Die Ionisierungsenergie für das erste Elektron ist bei einem Bor-Atom grösser als bei einem Aluminium-Atom. Begründen Sie.
Die beiden Elemente sind beide in der dritten Hauptgruppe und haben also dieselbe Anzahl Valenzelektronen (3 Ve-).
Das Aluminium-Atom besitzt eine Schale mehr als das Bor-Atom. Damit sind die Valenzelektronen des Aluminium-Atoms weiter vom Kern entfernt und schwächer gebunden als beim Bor-Atom.
Coulomb-Gesetz!
Was ist die Ionisierungsenergie IE und von was ist diese abhängig?
Energie, die nötig ist, um von einem Atom (oder Ion) ein Elektron abzuspalten.
Die Ionisierungsenergie ist abhängig davon, wie stark ein Elektron an den Kern gebunden ist (Coulomb-Gesetz). Die Valenzelektronen von Metallen lassen sich leichter abspalten (grosser Atomrumpf und kleine Rumpfladung) als von einem Nichtmetall (kleinerer Atomrupf und höhere Rumpfladung).
Welche Gemeinsamkeiten haben die Teilchen ...
... Ar und K+?
... O2- und Al3+?
... Ar und K+?
Beide Teilchen haben 18 Elektronen verteilt auf 3 Schalen (Edelgaskonfiguration).
... O2- und Al3+?
Beide Ionen (beide sind geladen) haben total 10 Elektronen verteilt auf 2 Schalen (Edelgaskonfiguration).
Das Nuklid 149Nd hat hintereinander zwei β- - Zerfälle. Welches Nuklid entsteht?
β - verändert die Ordnungszahl um +1 (untere Zahl) und die Nukleonenzahl (Massenzahl) bleibt unverändert.
Also: \(^{149}_{60}Nd \to ^{149}_{61}Pm \to ^{149}_{62}Sm\)
Warum ist die erste Ionisierungsenergie von Fluor (1687 kJ/mol) grösser als von Kohlenstoff (1093 kJ/mol)?
Beide Elemente sind in der zweiten Periode und haben somit 2 Schalen.
Der Rumpfdurchmesser ist jedoch von Fluor kleiner als von Kohlenstoff. Die Rumpfladung ist von Fluor grösser (+7) als von Kohlenstoff (+4). Aufgrund dieser beiden Eigenschaften (CoulombGesetz), werden die Valenzelektronen von Fluor stärker vom Kern angezogen als bei Kohlenstoff.
Was ist der „Atomrumpf“ und wie verändert sich dieser Durchmesser und die Ladung im Periodensystem?
Atomrumpf: Atom ohne die Elektronen der Valenzschale (Valenzelektronen, Elektronen der äussersten Schale).
Rumpfdurchmesser: Wird innerhalb einer Periode von links nach rechts kleiner (zunehmende anziehende Kräfte). Innerhalb einer Hauptgruppe von oben nach unten grösser (mehr Schalen).
Rumpfladung: Die Rumpfladung entspricht der Hauptgruppennummer. Positiv, da ohne die Valenzelektronen ( also von +1 links bis +8 rechts).
Welches Nuklid bildet sich aus dem α–Strahler
\(^{233}_{92}U\) ?
α–Strahler: Die Ordnungszahl nimmt um 2 ab (92 -2 = 90).
Das Element Thorium (Th) hat die Ordnungszahl 90.
Die Nukleonenzahl (bzw. Massezahl) nimmt um 4 ab (233 – 4 = 229).
\(^{233}_{92}U \to ^{229}_{90}Th\)
Wie schreibt man ...
... 3 Moleküle Stickstoff?
... 2 Atome Magnesium?
... ein Molekül Chlor?
... 3 Moleküle Stickstoff? 3 N2 (gasförmig, Elementmolekül)
... 2 Atome Magnesium? 2 Mg
... ein Molekül Chlor? (1) Cl2
250 mL einer wässrigen Lösung enthalten 5.6 g Ribose (C5H10O5).
Wie gross ist die molare Masse M von Ribose?
Wie gross ist die Massenkonzentration der Lösung?
Wie gross ist die Stoffmengenkonzentration der Lösung?
Wie gross ist die molare Masse M von Ribose?
\(M(C_5H_{10}O_5) = 5*C + 10*H + 5*O = 5*12 + 10*1 + 5*16 g/mol = 150 g/mol\)
Wie gross ist die Massenkonzentration der Lösung?
5.6 g in 0.25 L also: 5.6 g/0.25 L = 22.5 g/L
Wie gross ist die Stoffmengenkonzentration der Lösung?
\(n = m/M = 5.6 g/ 150 g/mol = 0.0373 mol\) also:
\(0.0373mol/0.25 L \to 0.15 mol/L \)
Welche Ladungen besitzen die Ionen der folgenden Salze?
AlCl3
Cu2O
Ag2O
AgF
Aufgepasst: Metalle in den Nebengruppen passen sich an. Metalle sind positiv geladen! Ladung abhängig von der Hauptgruppe!
AlCl3 Al3+, (3) Cl-
Cu2O (2) Cu+ , O2-
Ag2O (2) Ag+ , O2-
AgF Ag+ , F-
An welchen drei Eigenschaften erkennt man eine chemische Reaktion?
- Energieumsatz
- Umkehrbarkeit
- Veränderung der Stoffeigenschaften (nicht physikalisch, Edukte verändern sich zu Produkten)
Gegeben sind die Schmelz- (tm)und Siedetemperaturen (tb) folgender Stoffe: (Tabelle)
Welchen Aggregatszustand besitzen die Stoffe bei 22°C?
Welcher Stoff hat die grössten Zwischenmolekularen Kräfte (ZMK)?
Destilliert man Petroleum und misst dabei die Siedetemperatur, so beobachtet man, dass sie während des Destillierens langsam, aber ständig ansteigt.
Welcher Schluss lässt sich daraus ziehen?
Beim Petroleum muss es sich um ein Gemisch handeln. Beim Sieden ändert sich die Zusammensetzung des Petroleums fortlaufend und damit auch die Siedetemperatur
Bei welchen Eigenschaften handelt es sich um Stoffeigenschaften?
- Umfang
- Geruch
- Dichte
- Volumen
- Umfang NEIN
- Geruch JA
- Dichte JA
- Volumen NEIN
Definieren Sie die Begriffe Reinstoffe und Gemische.
Reinstoffe: Bestehen aus einer Stoffart und haben eindeutige und spezifische Eigenschaften. Es können einatomige Elemente (Mg, Cu), Elementmoleküle (O2, Cl2, ...) oder Verbindungen (CuO, NO2, ...) sein.
Gemische bestehen aus mindestens zwei verschiedenen Stoffarten (Reinstoffen); das Mischungsverhältnis ist variabel und die Eigenschaften sind abhängig von der Zusammensetzung.
Welche Gemische sind heterogen, welche homogen?
- Rauch
- Benzin (Lösung)
- Suspension
- Schaum
- Rauch (heterogen, gas/fest)
- Benzin (Lösung) (homogen,flüssig/flüssig)
- Suspension (heterogen, fest/flüssig)
- Schaum (heterogen, flüssig/gas)
Wie gross ist die molare Masse von ...
... NH4Cl
... Ca(OH)2
\(NH4Cl = 1* N + 4*H + 1*Cl = 1*14g/mol + 4* 1.01g/mol + 1*35.5 g/mol = 53.5 g/mol\)
\(Ca(OH)2 = 1* Ca + 2* O + 2* H = 1* 40.1 g/mol + 2* 16.0 g/mol + 2*1.01g/mol = 74.1 g/mol\)
Wie gross ist die molare Masse von ...
Ca3(PO4)2
\(Ca_3(PO_4)_2 = 3*Ca + 2*P + 4*2*O = 3*40.08 + 2*30.97 + 8* 16 = 310.18 g/mol\)
Was passiert mit der Coulomb-Kraft, wenn ...
\(F=k* {Q_1*Q_2 \over r^2}\)
... der Abstand sich verdreifacht?
... die Ladung des einen Teilchens halbiert wird?
Was passiert mit der Coulomb-Kraft, wenn ...
... der Abstand sich verdreifacht?
Dann wird die Kraft 9-Mal kleiner (r = 3, also : 32 )
... die Ladung des einen Teilchens halbiert wird?
Dann wird die Kraft halb so gross sein.
r = Abstand zwischen den Teilchen,
Q1: Ladung Teilchen 1; Q2: Ladung Teilchen 2
k = Konstante
Welche Masse [g] besitzt ein Quecksilber-Atom (Hg)?
\(m = M/N_A = 200.59 g/mol / (6.02*10^{23} Atome/mol) = 3.33*10^{-22} g/Atom\)
oder
\(m = 200.59 u/Atom * 1.66*10^{-24} g/u = 3.33*10^{-22} g/Atom\)
Was ist der Unterschied zwischen Co und CO?
Co ist ein Element: Cobalt (Ordnungszahl 27.)
CO ist eine Verbindung aus den beiden Elementen Kohlenstoff C und Sauerstoff O. Die Verbindung heisst Kohlenstoffmonoxid.
-
- 1 / 32
-