Premium Partner

Verwaltungsrecht

Begriffe

Begriffe


Set of flashcards Details

Flashcards 87
Language Deutsch
Category Law
Level University
Created / Updated 12.03.2020 / 21.03.2020
Licencing No Copyright (CC0)    (Linda)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200312_verwaltungsrecht
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200312_verwaltungsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Delegation

- Übertragung von Rechtsetzungskompetenzen: Voraussetzungen

Übertragung von Rechtsetzungskompetenzen

wichtig vor allem:  Delegation von Legislative an Exekutive (horizontale Delegation)

 

Voraussetzungen:

  • darf nicht durch Verfassung oder kantonales Recht ausgeschlossen sein
  • Delegationsnorm muss in einem formellen Gesetz enthalten sein
  • Delegation muss sich auf eine bestimmte, genau umschriebene Materie beziehen
  • Grundzüge der delegierten Materie müssen in einem Gesetz umschrieben sein, sofern schwerwiegend in die Rechtsstellung des Bürgers eingegriffen wird

> Problem stellt sich nur bei unselbständigen Verordnungen. Daher müssen insb. Vollziehungs- und Polizeinotverordnungen die Voraussetzungen nicht erfüllen

Dienstbefehl

  • Begriff
  • Zweck
  • Rechtsschutz

Dienstbefehl

  • Begriff: Handlungsanweisung der vorgesetzten Person/Behörde an eine ihr unterstellte Perseon/Behörde in einer konkreten Verwaltungsangelegenheit (immer das Betriebsverhältnis betreffend)
  • Zweck: Führung der Verwaltungseinheiten und Verwaltungsfunktionsträger im innerbetrieblichen Verhältnis
  • Rechtsschutz
    • offensichtlich rechtswidrige Dienstbefehle müssen nicht befolgt werden (Evidenztheorie)
    • ansonsten regelt das kantonale Recht die Anfechtungsmöglichkeiten ("Anzeige")  > keine Bundesregelung

Einsprache

  • ordentliches Rechtsmittel
  • Zweck

 

Einsprache

  • ordentliches Rechtsmittel:
    • fehlender Devolutiveffekt: Anfechtungsinstanz ist die verfügende Verwaltungsbehörde (> Unterschied zur Beschwerde)
    • aufschiebende Wirkung
    • ist eine Einsprache möglich, bleibt die Beschwerde subsidiär möglich für den Fall, dass der Einsprache nicht entsprochen wird

 

  • Zweck: Beschleunigung von Verwaltungsverfahren
    • ersetzt vorgängige Anhörung (VwVG 30 II b; VRG 46 II b)
    • ermöglicht summarische Begründung von Verfügungen

Einsprache

  • Abgrenzung
  • Rechtsgrundlage

Einsprache

  • Abgrenzung: Einwendung

 

  • Rechtsgrundlage:
    • Spezialgesetze
      • Steuerrecht
      • Sozialversicherungsrecht
      • PBG