Lernkarten

Karten 16 Karten
Lernende 4 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.02.2020 / 11.09.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
2 Exakte Antworten 13 Text Antworten 1 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Wer ist grundsätzlich verantwortlich für den Arbeitnehmerschutz und desen Ausübung ?

Arbeitgeber
Fenster schliessen

Welches Gesetz dient zur prävention von Unfällen der Belegschaft

Arbeitsnehmerschutzgesetz
Fenster schliessen

Nenne 3 Beispiele für Notfallpläne:

  • Fluchtwege
  • Lister der Ersthelfer
  • Arbeitnehmerschutzorganisation
Fenster schliessen

Wer hat diese Pflichten ?

Durchführung Evaluierung

Anpassung der Sige-Dokumente

Regelmässige Begehung der Baustellen und Arbeitsstätten

Arbeitgeber

Fenster schliessen

Wer unterliegt diesen Pflichten ?

Melden von Unfällen und beinahe Unfällen

Psa benützung

Unterweisungen folge Leisten

Arbeitnehmer

Fenster schliessen

Was bedeutet VAI?

Verkehrs - Arbeits - Inspektion

Volks- Arbeits - Inspektion

Fenster schliessen

Für wen gelten Laut AschG die gleichen Pflichten wie für den Arbeitgeber ?

§ 3 (6) Person

Fenster schliessen

Wie werden volkswirtschaftlichen und betrieblichen Folgekosten von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkranken gesenkt?

Durch menschengerechte Arbeitsbedingungen und einen hohe Sicherheitsstandart

Fenster schliessen

Was wird für den Arbeitnehmerschutz ausgehängt?

Arbeitnehmerschutzorganisation und Erste Hilfe Merkblatt

Fenster schliessen

Was sind die Allgemeinen Pflichten der Arbeitnehmer?

  •  dass Sicherheit und Gesundheitsschutz für sie selbst und andere im Betrieb gewährleistet ist
  • Unfälle und gefährliche Situationen (beinahe Unfälle) müssen dem Vorgesetzten gemeldet werden
  •  Sie müssen Anweisungen und Unterweisungen der Arbeitgeber befolgen und sich so verhalten, dass Gefährdungen für sich und andere vermieden werden
Fenster schliessen

Was muss der Abstand der äüßeren Begrenzung des Bedienungsraumes betragen?

mind. 0,8m

Fenster schliessen

Was muss die Höhe des Bedienungsraumens betragen?

mind. 2,0m über der jeweiligen Standfläche

Fenster schliessen

Welche Breite muss der Bedienungsraum von der Achse haben?

2,5m von der Gleisachse

Fenster schliessen

Warum Evaluierung?

  • Gesetzliche Vorgabe gem. ASchG - §4 Ermittlung und Beurteilung der Gefahren und Festlegung von Maßnahmen
  • Laufende Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Behebung von erkannten Mängeln
  • Definierung von Schutzzielen
  • Um Sicherheit zu erhalten
Fenster schliessen

Was sind die 5 Schritte der Evaluierung?

  1. Gefahrenerhebung
  2. Erhebung der Rahmenbedingung
  3. Erhebung der veränderbaren Bedingungen
  4. Risikobeurteilung
  5. Maßnahmenfestlegung
Fenster schliessen

Wer sind die Evaluierungsbeteiligte?

  • Arbeitgeber im Sinne der §3 (6) Person (wichtigste (liegt die letztendliche Verantwortung))
  • Sicherheitsfachkräfte 
  • Arbeitsmediziner
  • Sicherheitsvertrauenspersonen
  • Betriebsrat