Quantitative Datenanalyse
Quantitative Datenanalyse
Quantitative Datenanalyse
Kartei Details
Karten | 113 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Mathematik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.02.2020 / 17.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200217_quantitative_datenanalyse
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200217_quantitative_datenanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was zeigt das Ähnlichkeitsmass bei der binären Clusteranalyse ?
Wie oft gibt es eine gemeinsame 1-->Ja oder gemeinsame 0--> nein
Was macht das Wardverfaheren im agglomerativen Hierarchischen Clustern ?
«Das Ward-Verfahren unterscheidet sich […] insbesondere dadurch, dass nicht diejenigen Gruppen zusammengefasst werden, die die geringste Distanz aufweisen, sondern es werden die Objekte (Gruppen) vereinigt, die ein vorgegebenes Heterogenitätsmass am wenigsten vergrössern. Das Ziel des Ward-Verfahrens besteht folglich darin, jeweils diejenigen Objekte (Gruppen) zu vereinigen, die die Streuung (Varianz) in einer Gruppe möglichst wenig erhöhen. Dadurch werden möglichst homogene Cluster gebildet. Als Heterogenitätsmass wird das Varianzkriterium verwendet, das auch als Fehlerquadratsumme bezeichnet wird.»
Wie bestimmt man die perfekte Clusteranzahl ?
Dendogramm (Wird erzeugt unter "Diagramme") Die X-Achse zeigt die Heterogenität bzw wie ist die Varianz in den Clustern
Elbow Kriterium
Was zeigt das Elbowkriterium ?
Was ist die Fehlerquadratsumme ?
Was bedeutet Univariat und wie ist dies Einzuordnen ?
In der Mathematik bezeichnet univariat eine Gleichung, einen Ausdruck oder eine Funktion, die jeweils nur von einer Variablen abhängen. Im Gegensatz dazu wird der Begriff multivariat verwendet, wenn ein Ausdruck von mehr als einer Variablen abhängt.
Wie können bei Univariaten Gleichungen die Lage ermittelt werden ?
- Modus
- Median
- Arrithmetisches Mittel
Wie wird der Modus ermittelt ?
Der Modus, auch Modalwert genannt, ist ein Lageparameter in der deskriptiven Statistik. Er ist definiert als der häufigste Wert, der in der Stichprobe vorkommt.
Was ist der Median ?
In der Statistik ist der Median – auch Zentralwert genannt – ein Mittelwert und Lageparameter. Der Median der Messwerte einer Urliste ist derjenige Messwert, der genau „in der Mitte“ steht, wenn man die Messwerte der Größe nach sortiert.
--> 50% der Fläche sind links , 50% der Fläche sind rechts auf X-Achse
Was ist das Arrithmetische Mittel ?
Summe/n
Was für Streungsparameter gibt es bei Univariaten Statistiken ?
Spannweite
Varianz
Standardabweichungen
Was ist die Variant und wie wird diese Berrechnet ?
Beschreibt die Streuung der einzelnen Werte um den Mittelwert
-Mittlere Quadratische Abweichung vom Mittelwert = Varianz= Wie weit ist eine Zahlenreihe im Durchschnitt vom Mittelwert entfernt= streuung um den Mittelwert
-Standardabweichung= Wurzel aus der Varianz--> bsp die preise weichen um durchschnitt um 23Euro vom Mittel ab
Was sind Bivariate Analysen und wie unterscheiden sich diese zu Univariaten ?
Bei univariaten Verfahren werden die Merkmalsausprägungen von einer Variablen betrachtet , wohingegen bei bivariaten Verfahren die Beziehungen zwischen zwei Variablen untersucht werden.
Dabei unterscheiden wir zwischen deskriptiven und induktiven Verfahren.[…]
Deskriptive (oder beschreibende) Verfahren befassen sich mit der Aufbereitung und Auswertung der untersuchten Stichprobe.
Induktive Verfahren nehmen Verallgemeinerungen bzw. Schlüsse von der Stichprobe auf die zugrundeliegende Grundgesamtheit vor
Was für deskriptive/Induktive Analysevarianten gibt es ?
Deskriptiv Bivariat--> Korrelation und Regression
Induktiv Bivariat-->T-test, chi^2,
Deskriptiv Univariat--> Häufigkeit, Lage und Streuparameter
Induktiv Univariat-->T-test,
Was sagt der Korrelationskoeffizient aus ?
Wie bereits erwähnt, misst der Korrelationskoeffizient die Stärke eines linearen Zusammenhangs zwischen zwei Variablen
Was ist der Chi^2 Test und wozu wird dieser gebraucht ?
Der Pearson Chi-Quadrat-Test testet, ob zwischen zwei kategorialen Variablen ein Zusammenhang besteht. Dabei werden die beobachteten Häufigkeiten mit theoretisch erwarteten Häufigkeiten verglichen. Danach werden die Stärke und die Richtung des Zusammenhangs ermittelt
Dieser Chi-Quadrat-Test wird auch als "Kontingenzanalyse" bezeichnet und auch wenn von "Kreuztabellen" gesprochen wird, kommt meist dieser Test zum Zuge.
Die Fragestellung des Pearson Chi-Quadrat-Tests wird oft so verkürzt:
"Gibt es einen Zusammenhang zwischen zwei kategorialen Variablen? Falls ja, wie stark ist dieser Zusammenhang?"
Wie zeigt sich die Chi^2 Formel ?
(Beobachtete -erwartete)^2(erwartete Wahrscheinlichkeit)
Was zeigt der T-Test auf?
Stichprobe im Vergleich zur Grundgesamtheit
Was ist die typische Vorgehensweise beim Erstellen der Fragebögen ?
Editierung der Fragebögen
Codierung der Fragebögen
Dateneingabe 1
Fehlerkontrolle
Ergänzung fehlender Daten
Gewichtung
Sie haben die Kundenzufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 5 gemessen, wobei 1 ‘sehr unzufrieden’ und 5 ‘sehr zufrieden’ bedeutet. Zusätzlich haben Sie die Antwortoption ‘keine Angabe’ angeboten. In einer weiteren Frage haben Sie Kunden, die zwischen 1 und 3 geantwortet haben, nach den Gründen Ihrer Unzufriedenheit gefragt. Hier haben Sie folgende Antwortoptionen angeboten (Mehrfachauswahl): ‘Preis’, ‘Qualität’, ‘Service’ sowie ‘Sonstiges’ (inkl. Nennung). Wie könnte hierfür ein Codeplan aussehen?
-
- 1 / 113
-