Volkswirtschaft
HFWI-1925-003
HFWI-1925-003
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 09.02.2020 / 11.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200209_volkswirtschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200209_volkswirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Wünsche nach Konsumgütern sind unabsehbar richtg oder falsch?
Richtig
Bodenschätze gehören zu dem Produktionsfaktor Umweltgüter richtg oder falsch?
Falsch
Zur Vermarktung von Gütern eingesetzten Mitteln nennt man Produktionsfaktoren richtg oder falsch?
Falsch
Verglichen mit unseren Wünschen sind die Ressourcen knapp richtg oder falsch?
Richtig
Zum Produktionsfaktor Kapital zählen u.a. die Investitionsgüter richtg oder falsch?
Richtig
Umweltgüter konsumieren die Menschen direkt und indirekt richtg oder falsch?
Richtig
Werkzeugmaschinen sind?
Lastautos sind?
Brot ist?
Traktor?
Zahnbehandlung
Modeleisenbahn
Die Konsumwünsche aller Nachfrager nach einem Gut sind befriedigt. Marktgleichgewicht
Das Gleichgewicht liegt dort wo die angebotene mit nachgefragten Menge überein stimmt.
Beim Gleichgewicht gibt es weder einen Nachfragenüberschuss noch einen Angebotsüberschuss.
Ein einmal erreichtes Gleichgewicht bleibt für immer erhalten.
Welches der folgenden Güter eignet sich nicht zum Spekulieren?
-
- 1 / 25
-