Premium Partner

Rechtssoz 10

dadsdfa

dadsdfa


Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.01.2020 / 02.01.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200102_rechtssoz_10
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200102_rechtssoz_10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was besagt die Systemtheorie von Luhmann?

Es gibt in Gesellschaft verschiedene Funktionssysteme (Wirtschaft, Politik, Recht, Wissenschaft). Diese Systeme sind alle autopoietisch = operational geschlossen (durch Codes) d.h. sie produzieren und reproduzieren sich selbst, beruhen also voll auf internen Operationen. Jedoch sind sie dadurch nicht starr / unbeweglich. Sie sind kognitiv offen (durch Programme) = Sie beobachten die Umwelt und reagieren ggfs. auf systemrelevante Irritationen mit systemeigenen Operationen. Jedoch kommt es nur dann zu einer Irritation, wenn das Umweltereigniss für die eigene Leitentscheidung relevant ist --> System kann nur mit systemeigenen Mitteln reagieren.

Folgerung für das Rechtssystem

Das Recht ist nicht durch ausserrechtliche Einflüsse steuerbar. Nur das Recht kann bestimmen, was Recht ist. Kann sich also möglicherweise irritieren lassen durch Einflüsse, jedoch sind es schlussendlich rechtsinterne Operationen, welche entscheiden ob ein rechtlich relevantes Problem vorliegt und wie zu reagieren ist. 

Codes und Programme

Alle Systeme sind durch einen binären code strukturiert und operieren auf der Basis spezifischer, selbst erzeugter Programme. Diese Programme entscheiden darüber, welcher der zweiwertigen Codes in einem bestimmten Fall zutrifft. 

Durch den Code unterscheidet sich jedes System von seiner Umwelt (und reproduzieren sich selbst). Er zeigt was für das System relevant ist und was nicht.  Durch die Programme sind die Systeme trotzdem offen und dynamisch entwicklungsfähig. 

System-System-Verhältnis

Strukturelle Kopplung

Grds. orientieren sich die Systeme nur an sich selbst. Jedes System ist nur an der Selbsterhaltung interessiert. Eine direkte Kommunikation ist nicht möglich. Jedoch ist es möglich, dass Kommunikationen in einem anderen System das eigene System irritieren und sich dann die Frage stellt ob nach Massgabe der eigenen Funktionslogik darauf zu reagieren ist. 

Strukturelle Kopplung = Fragen, die auf Dauer gestellt zwei verschiedene Systeme betreffen (z.B. Verfassung wichtiger Bestandteil des Rechtssystems und Bezugspunkt der Politik. Politik, - Wirtschaft = Abgaben, Steuern. Wirtschaft - Recht: Eigentum, Vertrag.

Was sind die Codes, Progamme und Funktion von Recht, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik

Recht: Code: recht/unrecht, Programm: Gesetze, Medium: Entscheidungen, Funktion: Stabilisierung normativer Erwartungen, Produktion von Erwartungssicherheit

Wirtschaft: C: Haben/nichthaben,Zahlen/nichtzahlen, P: Knappheit/Preise, M: Geld, Eigentum, Funtkion: Materielle Reproduktion

Wissenschaft: C: Wahr/unwahr, P: Forschung, Medium: Wissenschaftliche Erkenntnisse, F: Produktion neuer Erkenntnisse.

Politik: C: Regierung/Opposition,Macht/keine Macht,  P: politische Ideen, Ideologien   M: Macht/Sanktionen.  F: Herstellung kollektiv bindender Entscheidungen. 

 

 

Luhmanns Antworten auf die Grundfragen

Wie ist soziale/rechtliche ordnung möglich? Stabilisierung von Erwartungsstrukturen in den sozialen Systemen; Recht als kontrafaktische Stabilisierung von Erwartungen (= Antwort auf das Problem von Komplexität und Kontingenz).

Was bestimmt sozialen / rechtlichen Wandel? Wandel in einem System kann durch Irritationen aus der Umwelt angestossen werden, indem auf sie mit systemeigenen Operationen reagiert wird. Wandel erfolgt kontingent.

Woraus besteht Gesellschaft? Aus der Gesamthaft sinnhafter Kommunikationen; Kommunikation vollzieht sich dabei selbstreferentiell innerhalb der autopoietischen Teilsysteme der Gesellschaft. 

Warum kann Umweltproblem nicht gelöst werden?

Jedes Funktionssystem reagiert nach Massgabe der eigenen Struktur! Die notwendige Aufsplitterung der Reaktion der Gesellschaft auf die unterschiedlichen Funktionssysteme führt dazu, dass die Gesellschaft zu wenig Resonanz auf diese Probleme erzeugt. Andererseits erzeugt die Gesellschaft aber auch zu viel Resonanz und diese äussert sich in Protestbewegungen: Damit ist gemeint, dass soziale Bewegungen dazu tendieren pauschale Maximalforderungen zu stellen, wie auf das Problem zu reagieren ist und dabei nicht komplexitätsadäquat denken, indem sie nicht berücksichtigen, dass die Gesellschaft nur nach Massgabe ihrer Funktionssysteme reagieren kann und dass das Funktionieren der Gesellschaft voraussetzt, dass diese Systeme funktionsfähig bleiben.