1/71
Was ist Gerechtigkeit im juritsischen KOntext?
Gerechtigkeit im juristischen Kontext, alle Bürger unterstehen in gleicher Weise vor dem Gesetz.
Was beschreibt die Verfahrensgerechtigkeit?
Verfahrensgerechtigkeit: Gleichheit vor dem Gesetz. Gleiches gleich und ungleiches ungleich zu behandeln
Was sind Gründe für den Vorrang des Gleichheitsprinzips?
Gründe für den Vorrang des Gleichheitsprinzips: Zur Sicherung des friedlichen Zusammenlebens, in gleicher Weise einem Regelsystem unterwerfen. Regeln gelten für alle. Bereit sein Entscheidungen zu begründen, Begründungen gelten personeninvariant. Gerechtigkeit ist eine Frage des Vergleichsmaßstabes, was wird verglichen.
Beschreibe den BEgriff Kooperieren
Kooperation
Ist Kooperation in jeder Situation für alle betroffenen profitabel? Oder gibt es Situationen, in denen sie uns nicht viel bringen?
Ist Kooperation in jeder Situation für alle betroffenen profitabel? Oder gibt es Situationen, in denen sie uns nicht viel bringen?
Wie kann im Sinne einer Kooperation die Trittbrettfahrer Problematik entstehen?
Problem der Trittbrettfahrer
Womit unterscheiden sich normative, deskriptive und meta Ethik? Nennen Sie je ein Beispiel!
Normativ: So soll es sein (Sollen). Versucht selbst moralische Urteile zu formulieren
Deskriptiv: So ist es (Sein). Fällt keine Urteile, beschreibt ihren Gegenstand
Meta: (Schwebt darüber): Begriffliche Grundlage der normativen und deskriptiven Ethik. „Wissenschaftstheorie der Ethik“
Nennen und erläutern Sie kurz drei Gründe, warum sich Menschen auf Normen einlassen.
Normen = Regeln (Gebote oder Verbote, als positive oder negative Pflichten)
Religion, Angst, Gewohnheit, Vernunft
Was sind Rechte (Definition) Zeigen Sie anhand eines konkreten Beispiels warum in manchen Fällen auf den Schutz durch ein Recht verzichtet werden sollte, weil sonst ein höheres Rechtsgut verletzt werden würde
Schutzwürdige Ansprüche gegenüber anderen Personen, die von anderen anerkannt werden.
VERZICHT auf Schutz/Inanspruchnahme eins Rechts, wenn dadurch ein höheres Recht verletzt würde
Bsp.: Verzicht auf Flugreise wg. Höheren Rechts auf saubere Umwelt.
Welche zwei Bedingungen müssen vorliegen, damit eine Handlung aus ethischer Sicht als böse bezeichnet werden kann.
Moralische Emotionen spielen in der Praxis eine große Rolle. Zeigen Sie anhand eines praktischen Beispiels welche Vorteile es hat, wenn man eine mittlere Haltung einnimmt.
Axhtung entspricht mittlerer Haltung zwischen emotsionsfreien objektiven Einstellung und starken Emotionen der Nähe. Einerseits als fühlendes Wesen mit seinen Bedprfnissen aber auch andererseits mit Distanz um seine Rechte und Pflichten zu wahren zu behandeln oder so. KP Amk
Erläutern Sie den Begriff "Naturalistischer Fehlschluss". Verwenden Sie dabei auch ein Beispiel.
Naturalistischer Fehlschluss (Wenn man normatives und deskriptives nicht unterscheidet. Deskriptiv bedeutet nicht normativ und umgekehrt!)
Prämisse 1: Das Klonen von Tieren ist technisch möglich.
Prämisse 2: Die Natur klont alle Tage.
Konklusio: Das Klonen von Tieren ist moralisch in Ordnung.
Praxis Transfer!!!
"Zeigen Sie anhand je eines Beispiels aus der Praxis auf, wie hypothtischer, kategorischer und implikativer Imperativ aufgebaut sind. (9 Punkte)" Diese Aufgabe gilt, wie alle anderen Festlegungen zur Klausur, auch für die Nachklausuren. Die Klausur wird sowohl aus offenen als auch aus Multiple-Choice-Aufgaben bestehen; Beispiele für erstere finden Sie unten, Beispiele für offene Aufgabenstellungen werde ich Ihnen in den Veranstaltungen nennen.
Hypothetischer Imperativ:
Es geht nur um empirisches Wissen
3. Implikativer Imperativ (Ausnahmen zu begründen)
Nach Kant: Handle jeder Zeit so, dass die Leitlinie deines Handelns Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte
Um Ausnahmen zu begürnden
Rahmi?
Salami
Für wen gelten moralische Urteile nicht?
Für die Fläche
Was ist Moral?
GIlt Moral immer als gleich?
Erläutere den Begriff Ethik
Was differenziert Ethik
Sein und sollen
Was bedeutet MEta-Ethik
Meta-Ethik (Schwebt darüber)
Begriffliche Grundlage der normativen und deskriptiven Ethik. „Wissenschaftstheorie der Ethik“
Was ist normative Ethik?
Normativ
So soll es sein (Sollen). Versucht selbst moralische Urteile zu formulieren
Was bedeutet Deskriptive Ethik
Deskriptiv
So ist es (Sein). Fällt keine Urteile, beschreibt ihren Gegenstand
Nenne die drei Punkte, was Ethik sein kann
Was sind normen?
Normen = Regeln (Gebote oder Verbote, als positive oder negative Pflichten)
Warum halten wir uns an NOrmen?
Religion (Gott)
Angst
Vernunft
Gewohnheit
Befolgung von Normen liegt im Interesse Aller
Was sind moralische Normen?
=Vernunft
sind wechselseitige Verhaltenserwartungen
sind für ein friedliches Zusammenleben wichtig
Was sind juristische Normen?
Juristische Normen sind zeitlich und räunlich stark begrenzt!
Was beinhaltet die Regel des Brauchtums?
Regeln des Brauchtums: Geringe Verbindlichkeit, oft keine gesetzlich geregelte Konsequenzen
Wie definiert sich der hypotherische Imperativ?
Beschreibe den hypotherischen Imperativ
Es geht nur um empirisches Wissen