Premium Partner

Bau- und Planungsrecht: Vorlesungsunterlage IV

TU Wien, Architektur: Bau- und Planungsrecht (VO 280.140) Vorlesungsunterlage IV

TU Wien, Architektur: Bau- und Planungsrecht (VO 280.140) Vorlesungsunterlage IV


Set of flashcards Details

Flashcards 57
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 17.11.2019 / 18.05.2020
Licencing Attribution-NonCommercial (CC BY-NC)    (ads)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191117_bau_und_planungsrecht_vorlesungsunterlage_iv
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191117_bau_und_planungsrecht_vorlesungsunterlage_iv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Gemeinden sind in Österreich Träger welcher Staatsfunktion?

Vervollständige den Satz: Die Gemeinden haben die örtliche Raumplanung gemäß Art 118 Abs. 3 Z 9 B-VG ... im Rahmen der Bundes- und Landesgesetze zu vollziehen.

Wann  sind Angelegenheiten im eigenen Wirkungsbrereich einer Gemeinde?

  1. wenn die Angelegenheit im ausschließlichen oder überwiegenden Interesse der Gemeinde liegt (Beispiele für überörtliche Interessen: Einkaufszentren, regionale Grünzonen)

  2. wenn die Angelegenheit sich für die Vollziehung durch die Gemeindeorgane eignet (wenn sie die Kompetenzen dazu haben)

Was bedeutet abstrakte Einheitsgemeinde?

Alle Gemeinden haben, unabhängig von ihrer Größe, Bevölkerungszahl, Finanzkraft usw., die gleiche rechtliche Stellung, das heißt insbesondere die gleichen Aufgaben zu erfüllen (Prinzip der sog. "abstrakten Einheitsgemeinde"). Es darf keine Unterscheidungen nach kleinen und großen Gemeinden geben.