Licht/ Notbeleuchtung
Licht
Licht
Set of flashcards Details
Flashcards | 22 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electronics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 29.07.2019 / 02.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190729_licht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190729_licht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nennen sie mir einige Bauformen von Glühlampen
Normallampe, tropfenform,pilzform,kerzenform,röhrenform, birnenlampe,reflektorlampe
welchen beiden Halogenlampen werden unterschieden ?
Hochvolt und Niedervolt
Einige Besonderheiten der LED
Sehr kleine, kompatke Bauform
Für vielfältige Designermöglichkeiten
Hohe Stossfestigkeit
Geringe Velustwärme
Stufenlos dimmbar
Sehr hohe Lebensdauer
Alle Farben herrstellbar
Was ist der unterschied zwischen Glühlampe und Halogenlampen
Um eine höhere Lichtausbeute und eine längere Lebensdauer bei Glühlampen zu erzielen, werden dem Füllgas die Halogene Brom oder Jod beigemischt
Beschreiben sie exakt wie der Startvorgang bei der konventionellen FL- Schaltung abläuft.
Da die Röhre nicht mit 230V noch nicht zündet glimmt jedoch die Glimmlampe im Starter. Dürch Erwärmung im starter biegt sich die Bimetallelektrode bis sie die Gegenelektrode berührt, wodurch die Glimmentladung verlöscht und der Startstromkreis (Drossel, Elektrode 1, Starte, Elektrode 2) geschlossen wird.
während die Röhre (elektroden) aufgeheizt wird, kühlt sich das Bimetall im starter ab und öffnet seinen Kontakt.
Dadurch entsteht an der Drossel eine Selbstinduktionsspannung von 400-700V welche die Zündung einleitet. Die Brennspannung fällt nun auf etwa 110V zusammen, weil an der Drossel ein Spannungsabfall entsteht. Da die Zündspannung des Starters bei über 150V liegt, bleibt dieser ausser Betrieb.
Nennen sie 2 Gasentladungslampen mit einem richtigen Sockel (nicht E27)
Halogen G 12
Kompakt Leuchtstofflampe
Beschreiben sie in einem Satz die Bedeutung des UGR Wertes
Blendungswert unter Berücksichtigung aller Oberflächen (Wände,Decken Boden)
Die 3 wichtigsten Schutzklassem
Schutzklasse 1 Schutzleiteranschluss
Schuzklass 2 Sonderisoliert
Schutzklass 3 Schuzkleinspannung SELV PELV
Man unterteilt die weissen Lichtfarben in 3 Gruppen und die wären ?
1. Warmes Licht ( Wohnräume) ca. 2000-3300 Kelvin
2. Neutrales Licht (Typisch Büro Beleuchtung) 3300-5300 Kelvin
3. Tageslicht (Fabrikhallen und Sportbeleuchtung) Ab 5300 Kelvin
Bei Led Leuchten sieht man immer diese Daten L80B50 was bedeutet dies ?
L= 80% Leuchtenlichtstrom nach 50'000 Betriebsstunden
B= Anzahl Leuchten in % bei welchen der Lichtstrom unter 80 % liegt, oder wie viele Leuchten komplett nach 50'000 Betriebsstunden ausgefallen sind.
-
- 1 / 22
-