Was sind organisiserte Kapitalmärkte? udn was sind nicht organisierte (OTC)
Organisierte Kapitalmärkte: Wertpapierbörse, Standardisierte Wertpapiere, Anteile sind theoretisch jederzeit handelbar (Fungibilität)
Nicht organisierte (OTC): Kredit- oder Beteiligungstransaktionen, langfristige Transaktionen außerhalb des organisierten Kapitalmarktes, Hohe Transaktionskosten, keine Standardisierung.
Beschreibe kurz den Primär und Sekundär Markt
Primärmarkt: Erstbörsengang, Ausgabe. Angebot von neu herausgegebenen Wertpapieren, die nachgefragt werden sollen. Emissionsmarkt.
Sekundär Markt: Wiederverkauf der neu emittierten Wertpapiere, Zirkulationsmarkt.
Was sind die kriterien zur Systematisierung von Finanzierungsformen
Finanzierungsanlass:
• Gründungsfinanzierung
• Wachstumsfinanzierung
• Finanzierung in der
Reifephase
• Refinanzierung
• Sanierungsfinanzierung
Kapitalüberlassungsdauer
Kurzfristige Finanzierung
(bis 1 Jahr)
• Mittelfristige Finanzierung
(1 bis 5 Jahre)
• Langfristige Finanzierung
(ab 5 Jahre)
Finanzmittelherkunft
• Außenfinanzierung
• Innenfinanzierung
Rechtliche Stellung des Kapitalgebers
• Eigenfinanzierung
• Fremdfinanzierung
• Hybride Finanzierung
Welche Kapitalarten hat die Außenfinanzierung?
Eigenkapital, (Beteiligungsfinanzierung),
• Gesellschaftereinlagen
• GmbH-Anteile
• Emission von Aktien
Hybridkapital (Mezzaninefinanzierung),
• Nachrangdarlehen
• Wandelanleihen
• Optionsanleihen
• Genussrechte
• Stille Beteiligungen
Fremdkapital (Kreditfinanzierung)
• Lieferantenkredite
• Bankkredite
• Sonstige Darlehen
• Anleihen
• Leasing
• Factoring
Welche Finanzeirungsarten hat die Innenfinanzierung?
Finanzierung aus dem Umsatzprozess
• Einbehaltung von
Gewinnen
• Finanzierung aus
Abschreibungen
• Finanzierung aus
Rückstellungen
Finanzierung aus Vermögensumschichtung
Desinvestitionen
• Reduzierung der
Kapitalbindung
• Sale-and-Lease-
Back
Charakterisiserung von EK und FK
Rechtsverhältnis
Das Eigenkapital begründet ein Beteiligungsverhältnis. Das Fremdkapital begründet ein Schuldverhältnis.
Haftung Der Eigenkapitalgeber haftet als (Mit-)Eigentümer jenach Rechtsform mind. in Höhe der Einlage, ggf. auch
mit seinem gesamten Privatvermögen. Der Fremdkapitalgeber haftet als Gläubiger des
Unternehmens nicht.
Vermögen Der Eigenkapitalgeber hat einen anteiligen Anspruch,wenn der Liquidationserlös die Schulden übersteigt.
Der Fremdkapitalgeber hat Anspruch auf Rückzahlungdes zur Verfügung gestellten Kapitals.
Entgelt Der Eigenkapitalgeber ist grundsätzlich anteilig am Gewinn und Verlust beteiligt.Der Fremdkapitalgeber hat grds. einen festen Zinsanspruch und ist nicht am Gewinn bzw. Verlust beteiligt.
Mitbestimmung
Der Eigenkapitalgeber ist grds. zur Mitbestimmung berechtigt, praktisch erfolgt aber mitunter eine
Begrenzung. Der Fremdkapitalgeber ist grds. nicht zur Mitbestimmung berechtigt, praktisch kann dies aber in
unterschiedlichem Umfang eingeräumt werden.
Verfügbarkeit
Das Eigenkapital ist grundsätzlich zeitlich unbegrenztverfügbar, kann aber teilweise kurzfristig gekündigt
werden.Das Fremdkapital ist grundsätzlich zeitlich begrenzt verfügbar.
Steuern Eigenkapitalzinsen sind steuerlich nicht absetzbar, derGewinn wird voll belastet, je nach Rechtsform durch
ESt, KSt, GewSt. Fremdkapitalzinsen sind steuerlich als Aufwand absetzbar (mit Einschränkung bei der GewSt).
Umfang Das Eigenkapital ist durch die finanzielle Kapazität und/oder die Bereitschaft bisheriger und neuer
Kapitalgeber begrenzt. Das Fremdkapital ist durch die Einschätzung des mit
der Hingabe verbundenen Risikos und den Umfang verfügbarer Sicherheiten begrenzt.
Interesse Der Eigenkapitalgeber hat üblicherweise ein Interesse am Erhalt des Unternehmens. Seine Ziele sind primär
die Wertsteigerung der Anteile, sowie Kontroll- und Einflussmöglichkeiten. Der Fremdkapitalgeber ist am Erhalt seines Kapitals interessiert. Seine primären Ziele sind die Verzinsung
und Rückzahlung des Kapitals, sowie ein begrenztes
Was wird allg. als Geld definiert?
Bei Geld handelt es sich lediglich um einen Schuldschein von z. B. der EZB. Schuldschein steht auf der Passivseite. Anleihen, also der Gegenpart sind auf Aktivseite. Euro ist Fremdkapital des Staates. Normalerweise müsste geprüft werden, ob das "Unternehmen" solvent ist aber bei Staatsanleihen herrscht großes Vertrauen und wird nicht geprüft.
Was sind nicht emissionsfähige Unternehmen?
Nicht emissionsfähige Unternehmen
Unternehmen ohne Zugang an die Börse. Einzelunternehmen, OHG etc.