Was sind die Grundlage der Finazwirtschaft?
Finanzwirtschaft: Hauptteile sind Theorien der Finanzierung und Investition. Nebenfunktion ist die Kapitalverwaltung. Finanzielle Maßnahmen zur Planung, Steuerung, und Kontrolle von Zahlungsströmen im Unternehmen.
Definiere den Begriff Investition
Investition (Kapitalanlage): Eine Zahlungsreihe, die mit einer Auszahlung beginnt. Umwandlung Kapital in Vermögen. Teilaufgaben: Ermittlung welches Vermögen beschafft werden soll, Bestimmung des wertmäßigen Umfangs. Verwendung der finanziellen Mittel,
Definiere den Begriff Finanzierung
Finanzierung (Kapitalaufwendung): Eine Zahlungsreihe die mit einer Einzahlung beginnt. Alle Maßnahmen die zur Bereitstellung von Eigen- und Fremdkapital dienen. Teilaufgaben: Ermittlung des Kapitalvolumens, Akquisition von Kapital, Bestimmung der geeigneten Kapitalstruktur, Disposition finanzieller Mittel und Bestimmung der Kapitalkosten und der kostenoptimalen Finanzierung. Herkunft der finanziellen Mittel
Definiere den Begriff Kapital
Kapital: Alle Geldmittel die zu Investitionszwecken zur Verfügung stehen. Eigen- und Fremdkapital
Definiere den Begriff Vermögen
Vermögen: Gesamtheit aller materiellen und immateriellen Güter. Anlage- und Umlaufvermögen
Definiere die Anspruchsgruppen von Unternehmenszielen:
Diese dienen der langfristigen Existenzsicherung
Wie werden Unternehmensziele gegliedert
Eigentümer braucht z.B. vor allem Kunden. Raucher bei Zigarettenunternehmen. Müssen ausweichen auf E-Zigaretten
Was sind Traditionelle finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien
Liquidität, Rentabilität, Sicherheit und oftmals Unabhängigkeit.
Beschreibe die Entscheidungskriterie Liquidität
Liquidität: Flüssige Mittel, Kasse, Bankguthaben (Kontokorrent, nur das was jederzeit verfügbar ist). Fähigkeit eines Unternehmens, den laufenden Zahlungsverpflichtungen fristgerecht und betragsgenau nachzukommen. Liquidität hängt von der Fälligkeit der Verbindlichkeiten ab.
Was sind die Gefahren der Liquidität und wozu werden diese benöigt?
Gefahren:
Wozu werden die Liquiditäten benötigt? Wann ist was fällig? 3. Grad mind. 100 %. Falls anderen beiden 100 % sind, ggf. zu hohe Liquidität, zu Lasten der Rentabilität. Was gut ist oder 100 % sein soll, hängt von der Branche ab. Einzelfallabhängig. Kommt auf die Zahlungsziele z.B. an.
Was sind die Liquiditätskennzahlen? und wozu werden diese benötigt?
Liquidität 1. Grades =
(Barliquidität)
Liquide Mittel
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquidität 3. Grades =
(Mittelfristige Liquidität)
Liquide Mittel + kurzfr. Ford. + Vorräte
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquidität 2. Grades =
(Kurzfristige Liquidität)
Liquide Mittel + kurzfr. Forderungen
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquiditätskennzahlen
▪ Liquiditätsgrade
▪ Cashflow-Kennzahlen
Beschreibe Rentabilität
Rentabilität: Einer finanzwirtschaftlichen Maßnahme ergibt sich aus ihrem Ergebnis (Gewinn, Jahresüberschuss…) im Verhältnis zum eingesetzten Kapital.
Aktionärsrendite: Jahresüberschuss/EK + Wertsteigerung 31.12 - Wertsteigerung 01.01./Wertsteigerung 01.01.
Welche Rentabilitäten gibt es?
Umsatzrentabilität =
Ordentlicher Betriebserfolg
Umsatzerlöse
Eigenkapitalrentabilität =
Jahresüberschuss
Ø Eigenkapital
Gesamtkapitalrentabilität =
Jahresüberschuss + FK-Zinsen
Ø Gesamtkapital
Beschreibe Sicherheiten
Sicherheit: Bezieht sich auf die Begrenzung finanzieller Ziele (Kann nicht an einer Zahl gemessen werden)
Beschreibe Unabhängigkeit?
Unabhängigkeit: In der Regel kein Ziel an sich. Erhaltung der Dispositionsfreiheit und Flexibilität. Mit Kapitalaufnahme werden Mitspracherechte geschaffen, deshalb ist das Kriterium der Unabhängigkeit eine Begrenzung von Sicherheitsleistungen.
Was ist die Zielsetzung der Unternehmenszielsetzung?
Die Finanzwirtschaftlichen Zielsetzungen haben den allg. Unternehmenszielsetzung „Maximierung des Marktwerts und EK (Shareholder Value) zu dienen.
Ableitbares Ziel von Investitionsentscheidungen
Möglichst rentable Verwendung des Eigen- und Fremdkapitals
▪ Ableitbares Ziel von Finanzierungsentscheidungen
Möglichst günstige Aufnahme von Eigen- und Fremdkapital
Nebenbedingungen
Sicherstellung der
Liquidität und
Gewährleistung von
Flexibilität
Was versteht man unter Werteorientierten zielen?
Werteorientierte Ziele: Beziehen sich auf den Unternehmenswert, also Marktwert des EK, da das EK von EK-Gebern zur Verfügung gestellt wird.
Beschreibe den SHV
Shareholder Value bildet Mittelpunkt der werteorientierten Ziele
Was ist die Kritik an werteorientierten Zielen? und was sind die ziele?
Was besagt die traditionelle Finanzierungslehre?
Wie ist das Unternehmen optimal zu finanzieren? Und welche Finanzierungsalternativen gibt es?
Welche Auswahlkriterien hat die traditionelle Finanzierungslehre? und was sagt die Gliederung aus?
Gliederung nach Rechtsstellung der Kapitalgeber →Eigen- und Fremdfinanzierung und Herkunft des Kapitals →Innen- und Außenfinanzierung
Was sind die Grundsätze der traditionellen Finanzierungslehre?
Grundsätze der Fristenkongruenz, kostenoptimalen Mittelaufnahme, Währungskongruenz und Flexibilität.
Was besagt die neoklassische Finanzierungstheorie?
Finanzierungsvorgänge beschrieben durch Zahlungsströme (Cash-flows). Kapitalmarkt als zentrale Institution. Markt ist vollkommen, jeder hat uneingeschränkt Zugang zum Kapitalmarkt, Vollständige Transparenz, einheitlicher Zinssatz, keine Transaktionskosten.
Investoren sind risikoscheu. Risiken werden nur übernommen, wenn Renditeerwartung höher als bei sicherer Anlageverknüpft ist.
Sie verlangen Risikoprämie: Bsp. Portfoliotheorie nach Markowitz, CAPM,
Wie sieht die Realität der neoklassischen Finanzierungstheorie aus?
Realität: Markt ist nicht vollkommen. Es existieren Intermediären (Makler, Fondsmanager etc.)
Neoinstitutionalistische Finanzierungstheorie: Marktteilnehmer sind gekennzeichnet durch Opportunismus, begrenzte Rationalität und unvollkommene asymmetrische Informationsverteilung. Grundlage sind Austauschbeziehungen zwischen mehreren Parteien.
Was ist die Zielsetzung der neoklassichen Finanzierunsgtheorie?
Zielsetzung: Erklärung Existenz von Finanzintermediäre, Ableitung von Maßnahmen zur Reduktion von Reibungsverlusten. Relative Ausprägungen: PA-Theorie und Transaktionsostensatz
Was stellt der Transaktionskostenansatz dar?
Beschreibe kurz die P-A-Theorie
P-A-Theorie: Asymmetrische Informationsverteilung. PA Beispiel anhand von Geschäftsführer und Eigentümer. Eigentümer plant langfristig, GF plant kurzfristig da z.B. noch 3 Jahres Vertrag.
Agent hat Informationsvorsprung. Um Aufgaben nicht selbst zu erledigen, erledigt diese der Agent. Handlungen des Agenten beeinflussen die eigenen und die des Prinzipals.
Beschreibe kur Hidden Informations und Hidden Actions
Hidden Information: Adverse Selektion. Agent gibt Informationen vor Vertragsabschluss nicht Preis. Lösung durch Screening, Self-Selection und Signalling (Bestimmte Aktionen Qualität zu signalisieren)
Hidden Action: Aktionen des Agenten sind vom Prinzipal nicht kostenlos zu beachten. Moral Hazard und Agency Kosten (Kontrolle etc.)
Was beschreibt Corporate Governance
Corporate Governance: Faktische und rechtliche Ordnungsrahmen von Unternehmen. Gute und Ordnungsgemäße Unternehmensführung-, Kontrolle-, Überwachung im Sinne aller Shareholder und Stakeholder unterstützt.
Ziel: Erhöhung Shareholder Value (Kursprämie am Kapitalmarkt) und Schaffung sozialer Verantwortung im globalen gemeinwirtschaftlichen Sinn.
Was sind die Bestandteile von Corporate Governance
Bestandteile (Regelwerk)