Partenaire Premium

VWL Prüfungsfragen

VWL Prüfungsfragen FS19

VWL Prüfungsfragen FS19


Fichier Détails

Cartes-fiches 58
Utilisateurs 16
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Université
Crée / Actualisé 18.06.2019 / 28.06.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190618_vwl_pruefungsfragen_EOXp
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190618_vwl_pruefungsfragen_EOXp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zeigen Sie an zwei Beispielen, wie digitale Innovationen gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen auslösen.

Die Art der Kommunikation hat sich enorm verändert. Innerhalb von Sekunden, kann man jemanden auf der anderen Seite der Welt erreichen. Informationen fliessen schneller. Streaming mit mobilen Geräten im Draussen ist sehr gefragt. Dafür braucht man sicher eine 4G Internet Verbindung. Sehr viele Kunden bevorzugen unlimitiertes Internet und würden einen recht hohen Betrag dafür zahlen. So setzen die Mobilfunkanbieter die Preise hoch.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Verantwortlicher für Innovationen in einer mittelgrossen Unternehmung. Welche zwei Themen des Moduls VW erachten Sie für Ihre Tätigkeit als besonders nützlich? Nennen Sie zwei mögliche Themen und begründen Sie Ihre Aussage mit mind. drei ganzen Sätzen

Innovationsstrategie: Kundenbeziehungen Eine mittelgrosse Unternehmung zeichnet sich aus, indem sie viele Kunden und einen positiven Gewinn erzeugt. Innovationen für den Kunden und das Mitreden in der Entwicklung sind dementsprechend sehr wichtig, damit wir die bestehenden Kunden mit grosser Sicherheit behalten können. Das Mitreden in die Entwicklung kann dem Unternehmen sehr helfen, damit es keine Trends verpasst und so innovative Produkte/DL herstellt. Digitale Revolution und Marktentwicklung – Blick in die Zukunft Als eine mittelgrosse Unternehmung, geht man das Risiko ein, wenn man potenzielle Verbesserungen bzw. Neuerungen des Produkts/DL vermeidet (Beispiel Nokia). Die Unternehmung soll die digitale Revolution und Marktentwicklung mitverfolgen. Wenn man in die Zukunft blickt und dementsprechend innovative Produkte/DL herstellt, ist man längst im Voraus (Beispiel China in der Technologie).

Erläutern Sie die kursiv gedruckten Aussagen der folgenden Aussage mit mit je einem Beispiel: „Disruptive Innovationen schaffen Konsum in
den Bereichen ‚Bisher keine Konsumenten‘ und ‚nicht konsum fördernder Kontext‘.“

Disruptive Innovation: Innovationen, die die Erfolgsserie einer bereits bestehenden Technologie, eines bestehenden Produkts/DL ersetzen oder diese vollständig vom Markt verdrängen. Bisher keine Konsumenten: wenn man völlig etwas Neues entwickelt. Es ist meistens so, dass die Kunden dieses Bedürfnis gar nicht haben, bis sie diesen neuen Produkt/DL auf den Markt sehen. nicht konsum fördernder Kontext: von der Gesellschaft her wird gar nicht angefragt bzw. Bedarf gezeigt, dass man ein solches Produkt/DL braucht. Die Innovation kommt selber vom Hersteller. Zweck ist, versteckte Bedürfnisse beim Kunden zu wecken.

Grenzen Sie die Begriffe „Radikale Innovationen“ und „inkrementelle Innovationen“ voneinander ab.

Radikale Innovationen kreieren entweder komplett neue Märkte oder verändern existierende Märkte, während inkrementelle Innovationen nur kleinere Änderungen an Produkten bzw. Technologien vornehmen