Premium Partner

DGE IFRS

IFRS

IFRS


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Français
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 28.05.2019 / 02.06.2019
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190528_dge_ifrs
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190528_dge_ifrs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

IFRS 15: Was sind die wesentlichen Punkte bei der identifizierung von Verträgen mit Kunden?

1) IFRS 15.6 Vertrag über den Erhalt von Waren oder DL aus der GEWÖHNLICHEN Geschäftstätigkeit im Austausch für eine Gegenleistung geschlossen hat.

 

2) Prüfen ob es um eine vertragliche Verinbarung handelt -> vereinbarung muss durchsetzbare Rechte und Pflichten begründen.

IFRS 15: was versteht man gem. darunter, dass der Vertrag wirtschaftliche Substanz haben muss?

Vertrag muss das Risiko, den Zeitpunkt oder Höhe der künftigen CFs des Unternehmens erwartungsgemäss beinflussen.

-> somit wird sichergestellt, dass allein bilanzpolitisch motivierte geschäfte ohne ökonomische Substanz nicht zur Generierung von Umsatzerlösen führen.

FER Was versteht man unter dem Vorsichtsprinzip nach Swiss Gaap FER?

Der Grundsatz der Vorsicht ist eine Verhaltensweise, die in erster Linie bei der

Bewertung Bedeutung hat. Das Vorsichtsprinzip darf nicht bewusst benutzt werden,

um willkürliche stille Reserven zu bilden. Eine vorsichtige Bewertung gestattet

nicht, Aktiven bewusst zu tief oder Verbindlichkeiten zu hoch zu bewerten, da die

Jahresrechnung das Kriterium der Zuverlässigkeit und der True & Fair View erfüllen

muss. Dagegen entspricht es dem Vorsichtsprinzip, bei Ungewissheit und gleicher

Eintreffenswahrscheinlichkeit, die weniger optimistische Variante zu wählen.

FER: Wie können die Aktiven bewertet werden?

Historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten

Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten umfassen alle bei Erwerb oder bei der

Herstellung angefallenen Kosten, die dem Vermögenswert direkt zugerechnet werden

können. Die Vermögenswerte vermindern sich gegebenenfalls durch planmässige

bzw. ausserplanmässige Abschreibungen

20

Aktuelle Werte

– Tageswert

Der Tageswert eines Aktivums ergibt sich durch den Preis, der am Bilanzstichtag

durch den Erwerb des Aktivums im normalen Geschäftsverlauf entrichtet werden

müsste.

– Netto-Marktwert

Der Netto-Marktwert entspricht dem Betrag, welcher durch den Verkauf des Vermögensgegenstands

zwischen Sachverständigen, vertragswilligen und voneinander

unabhängigen Geschäftspartnern vereinbart wird, abzüglich der Verfügungskosten

(wie Transport, Verkaufskommissionen, Steuern).

– Nutzwert

Der Nutzwert entspricht dem Barwert der zu erwartenden zukünftigen Geldzuund

Geldabflüsse aus der weiteren Nutzung des Aktivums einschliesslich eines

allfälligen Mittelzuflusses am Ende der Nutzungsdauer. Ein Nutzwert entsteht

auch durch erwartete Einsparungen an zukünftigen Geldabflüssen (wie sie sich

zum Beispiel bei steuerlich verrechenbaren Verlustvorträgen oder bei zukünftig

erwarteten Beitragsreduktionen der Arbeitgeberbeiträge an die Vorsorgeeinrichtung

ergeben).

– Liquidationswert

Es ist unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Zeit die bestmögliche

Verwertung des Gesellschaftsvermögens zu planen. Ist im Zeitpunkt, in dem die

Fortführung in Frage gestellt werden muss, nicht verlässlich abzuschätzen, ob ein

Gesamt- oder Teilverkauf einer Organisation möglich sein wird, ist gemäss Vorsichtsprinzip

der tiefere der beiden Werte einzusetzen.