1/269
(Wie) ist interkulturelle Kompetenz im Rahmen des FSU überprüfbar?
Wie wird interkulturelle Kompetenz in dem Modell von Byram (1997) definiert?
Wie wird interkulturelle Kompetenz im Modell der Bildungsstandards definiert?
Wie wird interkulturelle Kompetenz im Modell von Caspari/Schinschke (2007) definiert?
integratives Modell mit 3 Teilbereichen:
*: immer mit Rückbezug auf die eigene Kultur, Dynamik der Beziehung zwischen dem Eigenen und dem Fremden
Welche Prozesse umfasst interkulturelles Lernen?
Was was sollen SuS im Prozess der Fremdwahrnehmung lernen?
Wahrnehmung ist...
SuS sollen lernen, die eigene Wahrnehmung zu kontrollieren (Sensibilisierung für die Fremdwahrnehmung; bewusste Trennung von (möglichst) objektiver Beschreibung, Interpretation und Wertung)
Nenne mögliche Aufgaben zur Wahrnehmungsschulung im interkulturellen FSU.
=> bewusste Trennung von (möglichst) objektiver Beschreibung, Interpretation und Wertung u. Ausbruch aus Automatismus "Wahrnehmung=Interpretation=Wertung"! (Kontrolle der eigenen Wahrnehmung)
Was ist im interkulturellen FSU bei der Begriffsbildung und der Bedeutungserschließung zu beachten?
=> Bedeutung von Wörtern = kontext- und funktionsabhängig, u. U. unterschiedlicher Stellenwert in versch. Kulturen
Nenne mögliche Aufgaben zur Begriffsbildung und zur Bedeutungserschließung im interkulturellen FSU.
Was bedeutet Kulturvergleich im interkulturellen FSU und wozu dient er?
Was versteht man unter einem sog. tertium comparationis?
Nenne mögliche Aufgaben zum Kulturvergleich im interkulturellen FSU.
Was versteht man unter Perspektivenwechsel im interkulturellen FSU?
Wechsel zwischen Innen- und Außenperspektive => Grundlage für ein differenziertes Selbst- und Fremdverständnis
Nenne mögliche Aufgaben zur Perspektivenübernahme im interkulturellen FSU.
Wie kann man Aufgaben zur Förderung der interkulturellen Kompetenz gut in den FSU einbauen?
Welche Arten gibt es, sich eine Fremdsprache anzueignen?
In welchem Kontext findet der Erwerb einer Fremdsprache statt?
In welchem Kontext findet das Erlernen einer Fremdsprache statt?
Was trifft auf den Prozess des Fremdsprachenerwerbs zu?
Was trifft auf den Prozess des Fremdsprachenlernens zu?
Beim natürlichen Zweitsprachenerwerb im Zielsprachenland spricht man von...
Bei der gesteuerten Aneignung einer Fremdsprache im Herkunftsland spricht man von...
Welche beiden Rollen hat die Fremdsprache im Fremdsprachenunterricht?
Was ist der Unterschied zwischen einer Fremdsprache und einer Zweitsprache?
Was versteht man unter dem „eigenen Wirklichkeitsbereich“ der Fremdsprachendidaktik?
Welche Aspekte der Fremdsprachendidaktik gelten für alle Fremdsprachen?
Welche Aspekte der Fremdsprachendidaktik sind sprachspezifisch, d.h. werden den Besonderheiten der jeweiligen Sprache gerecht?
Wozu dient das „Modell Didaktische Analyse“ (MDA)?
Welche Aspekte sollte man laut dem Modell didaktische Analyse (MDA) bei der Planung des Fremdsprachenunterrichts berücksichtigen?
(Alle Leute lieben süßen Milchreis mit Apfelmus)
Was versteht man unter einem Lernziel? Welche Arten von Lernzieln gibt es?