Kapitel 7
Hinweisreiz und Aufforderung
Was ist es?
Wie kann es im Unterricht eingesetzt werden?
Hinweisreiz
Aufforderung
Beispiel:
Kapitel 7
Angewandte Verhaltensanalyse
1. Anderes Wort
2. Welche Lerntheorien werden angewendet? Ziel?
3. Wie wird es angewendet?
1- Anderes Wort: Verhaltnsmodifikation
2- Anwendung v. behavioristischen Lernprzinzpien (Ziel: Verhalten verstehen und verändern)
3- Durch Lob, Premack-Prinzip, Verhaltensformung, Positive Übungen,
Kapitel 7
Wie ist Lob effektiv? (3)
Kapitel 7
Schritte der angewandten Verhaltensanalyse 3 (oder 4)
Kapitel 7
Premack-Prinzip
Grossmutter
Kapitel 7
Verhaltensformung
(3 Schritte & Bsp)
Beispiel:
Kapitel 7
Verhaltensformung (Verhaltensanalyse)
Vorteile (3)
Nachteile (1)
Eigenes Beispiel
Eigenes Beispiel
Vorteile
Nachteile:
Beispiele:
Effektiv bei grössere Ziele (eigenen Poetry-Slam schreiben und performen)
Kapitel 7
Wie kann positives Verhalten ermutigt werden in der Schule? (2)
1. Ehrliches Zugeben von Fehlern anerkennen
2. Belohnungen (z.B positive Einträge)
Kapitel 7
Positive Übung (2)
Beispiel in zwei Bereichen
Bsp:
Kapitel 7
Umgang mit unerwünschtem Verhalten (5)
1- Negative Verstärkung
2- Sättigung:
3- Zurechtweisung & Tadel
4- Verhaltenskosten (eigentlich Bestrafung)
5- Soziale Isolierung
Kapitel 7
Gutes-Benehmen-Spiel
Kapitel 7
ABC-Methode (3)
Beispiele
Für was ist sie gut?
ABC-Methode
A: Antezedente Bedingungen (Mütze soll ausgezogen werden)
B: Verhaltensweisen (Zieht Mütze ab und verbeugt sich)
C: Konsequenzen (SuS klatschen)
Gut für
Kapitel 7
Selbstregulation (5)
Kapitel 7 Übergang
Gegenentwurf
Von wem?
Was ist der Unterschied? (Beispiele)
Bandura
Soziale-kognitive Lerntheorie
Kapitel 9
Was ist Metakognition?
"Wissen über Wissen" => Wissen strategisch anwenden
Kapitel 9
KWL
Was ist es?
Welche Schritte? (3)
Strategie zum fragenden Problemlösen
Vorher
Nachher:
3.Learnt: (Reflexion)
Kapitel 9
Lernstrategien
1. Was sind sie?
2. Wichtig bei der Vermitltung (4 )
Lernstrategen = Art des prozeduralen Wissens
Vermittlung:
Kapitel 9
Lernstrategien zum Finden von wichtigen Informationen (4)
Kapitel 9
Lesestrategien (2 versch.)
Vorteile?
READS
CAPS
Vorteil
Kapitel 9
Wie können Lernstrategien geübt werden?
Was macht man, wenn eine Lernstrategie nicht funktionert?
Kapitel 9
Allgemeine Problemlösestrategie (4)
Was ist der Unterschied zu bereichsspezifischen?
Unterschied:
Kapitel 9
Spezifische Lösungsstrategien mit direkter Vermittlung und Arbeitsbeispielen
Vorteile? (2)
Wichtig zu beachten (4)
Vorteile.
Wichtig
Kapitel 9
Schrittweises Vorgehen bei Anwendung v. Arbeitsbeispielen (Meyer) (4)
Kapitel 9
Welche 2 Konsequenzen der Problemdarstellung (z.B mit Arbeitsbeispielen) gibt es?
Kapitel 9
Zwei bekannte Lösungsstrategien (2)
Bei 2. (4 Beispiele)
Kapitel 9
1. Wichtig nach Auswahl bw. Bewertung v. Lösungsstrategien (2)
2. Was hindert uns teilweise am Problemlösen? (2)
Wichtig
Hinternisse
Kapitel 9
Probleme mit Heuristik (4)
Kapitel 9
Fragen, die SuS bei Problemlöseschwierigkeiten gefragt werden können (3)
Kapitel 9
Was ist Kreativität?
Kreatives vs. nicht kreatives Denken: Basics (2)
Fantasiereiches, originelles Denken oder Problemlösen
Kapitel 9
Was muss jemand besitzen, um kreativ zu sein (4)
Zusätzliche Punkte (3)
Komponenten-Modell der Kreativität v. Amabile
Zusätzlich