Partenaire Premium

Biochemie

Biochemie

Biochemie


Fichier Détails

Cartes-fiches 35
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 16.01.2019 / 11.02.2019
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190116_biochemie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190116_biochemie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Säure und Basenreaktion?

  Säure-Base-Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen Wasserstoff-Kationen H+  zwischen Molekülen oder Molekül-Ionen ausgetauscht werden.

Säre: Protonenspender
Base: Protonenempfänger

Unterschied Chemie und Physik

Chemische Reaktion
Bei einer chemischen Reaktion entsteht ein neuer Stoff mit anderen Eigenschaften (z.B. Farbe). Dabei entsteht aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“.

Bsp.: Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wasser.

Physikalischer Vorgang
Im Gegensatz zur chemischen Reaktion, bleiben die Eigenschaften eines Stoffes bei einem physikalischen Vorgang erhalten. Lediglich eine Zustandsänderung tritt ein, z.B. die äußere Form eines Stoffes oder sein Aggregatzustand.

Bsp.: Verformen eines Metalls

Welche Hauptgruppen der Elemente gibt es?
(7)
 

Definition Elektronenkonfiguration

Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume (Orbitale) an.

 

Was ist eine Kovalente Bindung?

Eine chemische Bindung zwischen zwei Atomen, bei der sich die beiden Atome zwei Bindungselektronen teilen.

Was ist eine Ionenbindung?

Wie kommt es zu Stande?

Eine Ionenbindung zwischen zwei Atomen kommt zustande, wenn ein Atom A nur wenige Elektronen abgeben muss, um den nächsten Edelgaszustand zu erreichen, und wenn ein anderes Atom B nur wenige Elektronen aufnehmen muss, um dasselbe zu erreichen.

In diesem Falle wirkt A als Elektronen-Donator und gibt seine Elektronen an B ab, das als Elektronen-Akzeptor wirkt. Dabei entstehen positive A-Kationen und negative B-Anionen, die sich gegenseitig anziehen.