Premium Partner

FüPsy

FüPsy

FüPsy


Kartei Details

Karten 62
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.12.2018 / 14.01.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181227_fuepsy
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181227_fuepsy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Indirekte Führung

auch strukturelle Führung oder Rahmenführung

  • Unternehmensführung (Strategie, Struktur und Prozesse, Kultur, Werte)

  • Personalmanagement (Gewinnung, Beurteilung, Entwicklung, Honorierung des Personals)

direkte Führung

acuh persönliche  oder individuele Führung

  • Personalführung (Beziehungen zwischen Führenden und Geführten)

wissenschaftliche Betriebsführung nach Taylor

  • Die extreme Spezialisierung/Arbeitsteilung, die durch die Zerstückelung der Prozesse in einfache Teilschritte erreicht wird.
  • Steigerung der Produktivität und des Gewinns anhand einer Optimierung von Arbeitsabläufen – es wird der «one beste way» der Erledigung der Arbeitsaufgabe definiert

 

Merkmale:

  • One best way      Definierter „one best way“ zur Erledigung der Arbeitsaufgabe
  • Arbeitsteilung     Zerstückelung eines Arbeitsprozesses in viele kleine Einzelschritte
  • Trennung von Kopf und Hand        Management denkt, Mitarbeiter handeln
  • Hierarchisch steile Struktur            Es wird kein Widerspruch geduldet
  • Das Personal ist leicht ersetzbar, da die Arbeiten leicht erlernbar sind und kein Fachpersonal dafür benötigt wird.
  • Das mechanische Menschenbild: Der Mensch wird nur als Teil der Maschine angesehen.
  • Die Denkhaltung, dass der Mensch faul ist und nur Arbeitet weil er das Geld braucht. Unbeaufsichtig würde jeder Mitarbeiter möglichst langsam arbeiten.
  • Das Management trifft alle Entscheidungen à «indirekte Führung»
  • Trennung von «Kopf» und «Hand», Widerspruch wird nicht geduldet

Homo Oeconomicus

  • Der Durchschnittsmensch ist verantwortungsscheu, weil Arbeit Mühe und Plage ist und Anstrengung verursacht
  • Mensch ist primär durch monetäre Anreize motivierbar
  • Bedürfnisse sind stabil und linear in die Zukunft gerichtet, unabhängig von anderen Personen
  • Mensch strebt ständig nach der Maximierung seines persönlichen Nutzens
  • handelt völlig zweckrational