Premium Partner

Soz.Komm Teil 2

---

---


Set of flashcards Details

Flashcards 27
Language Deutsch
Category General Education
Level Other
Created / Updated 26.10.2018 / 26.10.2018
Licencing Not defined    (-)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181026_soz_komm_teil_2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181026_soz_komm_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Konflikteskalation 9 Stufen

siehe Zsmfassung

Konfliktprophylaxe

= Konflikte frühzeitig erkennen und diese auf ein vernünftiges Mass beschränken

3 Präventive Massnahmen

  • Verhindern von Doppelarbeit
  • keine unklaren Zielvorstellungen
  • Verhindern von zeitraubenden Besprechungen.

6 Phasen Kooperatives Konfliktgespräch

  1. Erregung unter Kontrolle bringen
  2. Vertrauen aufbauen
  3. Offene Kommunikation, Vertrauen nicht zerstören
  4. Gemeinsame Problemlösung erarbeiten
  5. Mit Vereinbarungen Lösungssuche abschliessen
  6. Finaler Schluss durch innerliche Verarbeitung

Auf was achtet man bei einem kooperativen Konfliktgespräch? 4

 

  • die eigenen Emotionen kontrollieren können 

  • dem andern signalisieren, dass er mir vertrauen kann 

  • gemeinsam nach Lösungen suchen und nicht die eigene erzwingen wollen 

  • beide sollten mit der gefundenen Lösung einverstanden sein 


4 Verhandlungsstile

  • kooperative Verhandlungspartner
  • der Fiesling
  • "Dir zeig ich's Mal"
  • Der undifferenzierte Schreihalt oder Nichtbeteiligte

Der kooperative Verhandlungspartner - Erkläre 3

  • Gute Sozialkompetenz,
  • lösungsorientiert, fair, kooperativ
  • gleichwertige Beziehungen anstrebend

Der Fiesling - Erkläre 5

  • Freundlich überredend
  • verfolgt klar eigene Ziele
  • sucht Verbündete
  • widersetzt sich Ungerechtigkeiten,
  • ist an guter Beziehung interessiert und kann deshalb auch nachgeben