Premium Partner

Mündlichblatt Nr. 14

Farbenlehre, Spektren und Dispersion

Farbenlehre, Spektren und Dispersion


Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.10.2018 / 07.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181022_muendlichblatt_nr_14
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181022_muendlichblatt_nr_14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter der additiven Farbmischung?

  • mit fabigen Lichtern werden noch hellere Mischfarben erzeugt
  • mit 2 Komplementärfarben oder 3 Grunfarben additiv gemischt erzeugt man weiss
  • werden 2 Grundfarben additiv gemischt so erhält man die im Farbkreis dazwischenliegende Farbe

Welches sind die 3 Grundfarben der additiven Farbmischung?

  • Rot
  • Grün
  • Blau

Durch welche Farbenmischung entsteht die Farbwahnehmung im Auge?

Additive Farbmischung

Was sind Beispiele für die additive Farbmischung?

  • Farbfernseher
  • Computermonitor
  • teilweise bei Beleuchtungsanlagen (z.B. Bühnenbeleuchtung)
  • Farbensehen