Kennbuchstaben der Betriebsmittel
üK EIT.basel - 2. bis 4.Lehrjahr - BiVo 4.2.2.000 - Quelle: Electrosuisse "Symbole für die Elektrotechnik"
üK EIT.basel - 2. bis 4.Lehrjahr - BiVo 4.2.2.000 - Quelle: Electrosuisse "Symbole für die Elektrotechnik"
Set of flashcards Details
Flashcards | 27 |
---|---|
Students | 103 |
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 10.09.2018 / 12.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180910_kennbuchstaben_der_betriebsmittel
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180910_kennbuchstaben_der_betriebsmittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Die ganz wichtigen Kennbuchstaben sind ROT geschrieben, diese musst du können!
Die anderen Kennbuchstaben / Lernkarten kannst du etwas schneller durchklicken.
nice to know!
Kennbuchstabe: A
Zwei oder mehr Zwecke oder Aufgaben
Anmerkung: Diese Klasse ist nur für Objekte, für die kein Hauptzweck oder keine Hauptaufgabe identifizert werden kann wie: Sensorbildschirm
Kennbuchstabe: B
Fühler
Umsetzer von nicht elektrischen Grössen in elektrische Grössen oder umgekehrt wie:
- Brandwächter
- Gaswächter
- Messelement
- Messrelais
- Messwiderstand
- Messwandler
- Mikrofon
- Bewegungsmelder
- Fotozelle
- Pilotschalter
- Positionschalter
- Näherungsschalter
- Schutzrelais
- Senor
- Rauchfühler
- Tachogenerator
- Temperaturfühler
- thermisches Überlastrelais
- Videokamera
Kennbuchstabe: C
Speicher (Puffer) wie:
- Pufferbatterie
- Kondensator
- Ereignisspeicher (hauptsächlich Speicherung)
- Festplatte
- Speicher
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speicherbatterie
- Magnetbandaufzeichnugnsgerät (hauptsächlich Speicherung)
- Spannungsschreiber (hauptsächlich Speicherung)
Kennbuchstabe: D
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: E
Bereitstellen von Strahlung oder Wärmeenergie:
- Boiler
- Leuchtstofflampe
- Heizung
- Lampe
- Glühbirne
- Laser
- Leuchte
Kennbuchstabe: F
Verhindern, Sichern, Schützen, Überwachen wie:
- kathodische Schutzanode
- Faradayscher Käfig
- Sicherung
- Schmelzeinsatz
- Leitungsschutzschalter
- Überspannungsableiter
- thermischer Überstromauslöser
Kennbuchstabe: G
Initiieren eines Energie- oder Materialflusses, Erzeugen von Signalen:
- Batterie
- Brennstroffzelle
- Generator
- Leistungsgenerator
- Signalgenerator
- Solarzelle
- Wellengenerator
Kennbuchstabe: H
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: I
Nicht anwendbar
Kennbuchstabe: J
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: K
Schliessen, Regeln, Verzögern, Öffnen, Schalten Synchronisieren (von Steuer-/Regelkreisen) wie:
- Verarbeitung (Empfang, Verarbeitung und Bereitstellung) von Signalen oder Informationen (mit Ausnahme von Objekten für Schutzzwecke, siehe Kennbuchstebe F),
- Schaltrelais
- Analogbaustein
- Parallelschaltgerät
- Binärbaustein
- Hilfsschütz Zentralverarbeitungseinheit (CPU)
- Verzögerungsglied Verzögerungslinie
- elektronisches Ventil, Elektronenröhre
- Regler
- Filter
- Induktionsrührer
- Mikroprozessor
- Prozessrechner
- Programm-Steuergerät
- Synchroniesiergerät
- Zeitrelais
- Transistor
Kennbuchstabe: L
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: M
Bereitstellung von mechanischer Energie zu Antriebszwecken: (Motor)
- Stellantrieb
- Betätigungsspule
- Elektromotor
- Linearmotor
Kennbuchstabe: N
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: O
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: P
Darstellung von Informationen:
- Signalgerät
- Amperemeter
- Klingel
- Uhr
- Linienschreiber
- Anzeigeeinheit
- elektromechanisches Anzeigegerät
- Ereigniszähler
- Geigerzähler
- LED
- Lautsprecher
- optisches Signalgerät
- Drucker
- Spannungsschreiber
- Signallampe
- Vibrations-Signalgerät
- Synchronoskop
- Voltmeter
- Wattmeter
- Wattstundenzähler
Kennbuchstabe: Q
Kontrolliertes Schalten oder Variieren eines Energie-Signal- oder Materialflusses
(bei Signalen in Regel-/Steuerkreisen siehe Klassen K und S):
- Leistungsschalter,
- Schütz (für Last),
- Trennschalter,
- Sicherungsschalter,
- Sicherungstrennschalter,
- Motoranlasser,
- Leistungstransistor,
- Schleifringkurzschliesser,
- Schalter (für Last),
- Thyristor (wenn der Hauptzweck Schutz ist, siehe Klasse F)
Kennbuchstabe: R
Begrenzung oder Stabilisierung von Bewegung oder Fluss:
- Diode
- Drosselspule
- Begrenzer
- Widerstand
Kennbuchstabe: S
Umwandeln einer manuellen Betätigung in Signal: (Schalter)
- Steuerschalter
- Quitierschalter
- Tastatur
- Lichtgriffel
- Maus
- Tastschalter
- Wahlschalter
- Sollwerteinsteller
Kennbuchstabe: T
Umwandlung von Energie oder eines Signals unter Beibehaltung der Energieart oder Informationsgehaltes:
- AC/DC-Umformer
- Verstärker
- Antenne
- Demodulator
- Frequenzwandler
- Messumformer
- Messgeber
- Modulator
- Leistungstransformator
- Gleichrichter
- Gleichrichterstation
- Signalwandler
- Signalumformer
- Telefonapparat
- Wandler
Kennbuchstabe: U
Isolator
Kennbuchstabe: V
Filter
Kennbuchstabe: W
Leiten oder Führen von Energie oder Signalen:
- Samelschiene
- Kabel
- Leiter (elektrisch)
- Informationsbus
- Lichtwellenleiter
- Durchführung
- Wellenleiter
Kennbuchstabe: X
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: Y
Bleibt leer für spätere Normierung
Kennbuchstabe: Z
Bleibt leer für spätere Normierung
-
- 1 / 27
-