Premium Partner

Gemeinwesenarbeit

BA 107 Gemeinwesenarbeit

BA 107 Gemeinwesenarbeit


Set of flashcards Details

Flashcards 51
Students 18
Language Deutsch
Category Social
Level University
Created / Updated 04.06.2018 / 16.02.2020
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180604_gemeinwesenarbeit
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180604_gemeinwesenarbeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Wechselbeziehung nimmt die Soziale Arbeit in den Blick?

Die Wechselbeziehung zwischen Person und Umwelt.

Worauf basiert die Gemeinwesenarbeit?

Wechselbeziehung zwischen Mensch und Umwelt

Was bezeichnet der Begriff GWA?

Zusammenhang von Menschen, die in territorialen Bezügen (Stadtteil, Nachbarschaft), funktionalen Zusammenhängen (Verein, Studenten, Arbeit, Wohnen) oder kategorialen Zugerhörigkeiten (Geschlecht, Alter, Ethnie) zusammen gehören.

Was unterstützt die GWA nicht?

Den Einzelnen und das Empowerment dieser

Was unterstützt die GWA?

Die Entwicklung gemeinsamer Handlungsfähigkeiten und kollektives Empowerment bezüglich Gestaltung bzw. Veränderung von infrastrukturellen, politischen und sozialen Lebensbedingungen

Als was wird GWA alles definiert? (10 Begriffe)

  1. Methode
  2. Prozess
  3. Strategie
  4. Handlungskonzept
  5. Handlungszugang
  6. Arbeitsprinzip
  7. Bestandteil kommunaler Sozialpolitik oder Verwaltung
  8. Arbeitsfeld
  9. Handlungsfeld
  10. eine spezifische Perspektive

Meilensteine der Professionsgeschichte der GWA:

  • 1890 Settlement Hull House in Chicago von Jane Addams organisiert (1. Müllabfuhr und Frauengruppe)
  • 1910 Nachbarschaftshäuser und soziale Arbeitsgemeinschaft in Berlin, Friedrich Siegmund-Schultze
  • 1960 GWA als 3. Methode "community work" - wie Ami's, Murray G. Ross & Utermann/ Boer
  • 1970 Aggressive, konfliktorientierte und systemkritische GWA- Ansätze als neue Problemlösungsstrategie für SA (Ungleichheit sollte verändert werden)
  • 1980 GWA als Arbeitsprinzip von SA
  • 1990 Geschlechterdifferenzierende GWA, Gemeinwesenökonomie, Empowerment
  • 2000 Quartiersmanagement, Quartiersaufbau, Sozialraumorientierung/arbeit

Was steht in der GWA mehr im Vordergrund, was mehr im Hintergrund?

Die Veränderungen von Lebensverhältnissen steht bei der GWA im Vordergrund.

Im Hintergrund dagegen stehen die Veränderungen des Menschen selbst.