Premium Partner

ZX: Didaktik S.B.07 - Aufgaben entwerfen

7 Aufgaben entwerfen 7.1 Planungsteilkompetenz 7.2 Überblick und Leitfragen 7.3 Lernaufgaben entwickeln 7.3.1 Aufgaben in der Schule 7.3.2 Funktionen von Aufgaben 7.3.3 Qualitätskriterien für Aufgaben 7.3.4 Lernaufgaben formulieren 7.4 Vorgehen bei der Planung von guten Aufgaben

7 Aufgaben entwerfen 7.1 Planungsteilkompetenz 7.2 Überblick und Leitfragen 7.3 Lernaufgaben entwickeln 7.3.1 Aufgaben in der Schule 7.3.2 Funktionen von Aufgaben 7.3.3 Qualitätskriterien für Aufgaben 7.3.4 Lernaufgaben formulieren 7.4 Vorgehen bei der Planung von guten Aufgaben

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 23.05.2018 / 18.06.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180523_didaktik_s_b_07_aufgaben_entwerfen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180523_didaktik_s_b_07_aufgaben_entwerfen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Kompetenz muss eine Lehrperson zum Planungsteil «Aufgaben entwerfen» haben?

Sie muss die Lernqualität von Aufgaben analysieren können und situationsangemessene Aufgaben formulieren und zusammenstellen können.

Wozu sind Aufgaben da?

  • Zum Denken anregen
  • Neue Inhalte kennen lernen
  • Überprüfen des Lernertrags

Leitfragen zum Aufgaben entwerfen:

  • Welche Aufgaben ermöglichen ein erlebnis-, handlungs- und anwendungsorientiertes Lernen?
  • Welches Potenzial steckt in den bereits bestehenden Aufgaben? Wie können sie noch gehaltvoller formuliert werden?
  • Wie können Aufgaben in Aufgabensetz lernfördernd angeordnet bzw. vernetzt werden?

Was für Aufgaben eignen sich bei Kindern im Vorschulalter?

Entwicklungsaufgaben, welche durch Impulse angestossen oder unterstützt werden.

-> Geschichte erzählen zu Auseinandersetzung im Rollenspiel anregen.

Was beinhalten attraktive, inhaltlich bedeutsame, kognitiv und motivational anregende Aufgaben?

Sie widerspiegeln die Kernidee des Fachs, sind auf verschiedenen Niveaus lösbar, erlauben variable Denkwege und laden zu Exploration, Problemlösen, kooperativem Lernen und diskursivem Austausch an.

Welche Aufgabentypen gibt es?

  • Einstiegs-, Problemlöse- und Entdeckungsaufgaben
  • Durcharbeitungs-, Vertiefungs- und Übungsaufgaben
  • Anwendungs- und Transferaufgaben
  • Diagnostische Aufgaben für Förder- und Unterstützungsmassnahmen
  • Prüfungsaufgaben

Qualitätsfragen wirksamer Aufgaben:

  • Wie entsteht eine hochgradige kognitive Aktivierung?
  • Wie können anwendungsorientierte Bezüge geschaffen werden?
  • Welche Aspekte fördern Neugierde, Motivation und Selbstwirksamkeit?
  • Was regt Selbständigkeit oder Zusammenarbeit an?
  • Wie entsteht der Transfer des Erlernten?
  • Wie werden wichtige Lern-, Arbeits- und Problemlösestrategien aufgebaut?
  • Wie entstehen niveauangepasste Aufgaben in Abstimmung mit dem Vorwissen?
  • Wie ermögliche ich verschiedene Lösungs- und Denkwege sowie Formen der Ergebnisdarstellung?
  • Wie kann das Nachdenken über den eigenen Lernprozess angestossen werden?

6 Funktionen von Aufgaben:

  1. Aufgaben geben Impulse für Lernen und Entwicklung
  2. Geben Anstoss in Phasen des Erkundens, Entdeckens, Erarbeitens, Systematisierens, Sicherns, Übens und Anwendens
  3. Helfen bei der Lernstandsdiagnose
  4. Steuern und strukturieren den Unterrichtsverlauf
  5. Differenzieren den Unterricht
  6. Steuern soziale Interaktionen