Partenaire Premium

Kredite / Grundlagen

Einordnung Kreditmarkt Kreditbedarf Kreditversorgung Transformationsprozesse Volkswirtschaftliche Bedeutung Grundsätze des Kreditgeschäftes

Einordnung Kreditmarkt Kreditbedarf Kreditversorgung Transformationsprozesse Volkswirtschaftliche Bedeutung Grundsätze des Kreditgeschäftes


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 10.05.2018 / 10.05.2018
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20180510_kredite_grundlagen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180510_kredite_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe den Finanzmarkt

Elemente des Finanzmarktes:

  • Kapitalmarkt = > 12 Monate
    • im engeren Sinn = Emission von
      • Aktien
      • Obligationen
    • im weiteren Sinn gehört der Kreditmarkt dazu
      • Bankeneinlagenmarkt
      • Bankkreditmarkt 
         
  • Geldmarkt = bis 12 Monate

Welche Gruppen fragen Kredite nach?

  • private Haushalte
  • öffentliche Haushalte
  • Unternehmen

Welche Finanzierungsarten stehen einer Unternehmumg zur Verfügung?

  • Innenfinanzierung
    • Selbstfinanzierung (erzielte Gewinne nicht ausschütten)
    • Verflüssigungsfinanzierung (Verkauf von Aktiven)
       
  • Aussenfinanzierung
    • Beteiligungsfinanzierung
    • Kreditfinanzierung

Welche dieser Finanzierungsarten fallen unter die Eigenfinanzierung?