ZP 2018 Maurer HX
Prüfungsvorbereitung Zwischenprüfung
Prüfungsvorbereitung Zwischenprüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 36 |
---|---|
Utilisateurs | 11 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 08.05.2018 / 21.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180508_zp_2018_maurer_hx
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180508_zp_2018_maurer_hx/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Mauersteine
Mauerziegel,Kalksand,Porenbeton, Hochlochsteine, Plansteine, Planelemente
NF Abmessung
24cm*11,5cm*7,1cm
Maximalgröße für Einhandsteine
Greifspanne bis 7,5 cm, Gewicht bis 7,5 kg
2DF Abmessung
müssen Griffhilfen haben (z.B. Grifflöcher), maximal 25 kg Gewicht
Maximalgröße Zweihandsteine
müssen Griffhilfen haben (z.B. Grifflöcher), maximal 25 kg Gewicht
Einzelverlegung
Mörtel nur für einen Stein auf Lager- und Stoßfuge aufgeben
Maße 12DF
L:36,5 cm / H:23,8 cm / B: 24 cm
Reihenverlegung
Mörtel für mehrere Steine (ganze Reihe) vorgelegt, Stoßfugen werden knirsch gestoßen und anschließend durch Verfüllen der Mörteltaschen geschlossen
Gebrannte Steine
mit Tonanteilen gebrannt bei ca 1000 grd für Ziegel, Klinker bei ca 1200 grd
Steingewicht für Versetzgerät
ab 25kg
Ungebrannte Steine
Kalksandsteine, Betonsteine
Mindest Überbindemaß
0,4 fache der Wandhöhe oder mindestens 4,5cm
Maße 3DF
24cm*17,5cm*11,5cm
Verbände bei Großformatigen Steinen
Mittiger und schleppender Verband
Steinkennzeichnung
Beispiel: DIN 20000-402. - KSL - 16 - 1,4 - 3DF bedeutet: DIN Hauptnummer, Kurzzeichen für Kalksandstein mit Loch, Druckfestigkeitsklasse, Rohdichteklassse, Formatkurzzeichen
Mauermörtel nach Herstellung
Baustellenmörtel, Werktrockenmörtel, Werkfrischmörtel
Aufmaß für Wände nach VOB (für Abrechnung)
Kleiner als 2,50 qm durchrechnen; größer als 2,50m2 abziehen und Laibungen in lfd Metern extra ausrechnen
Arten von Mauermörtel nach Verarbeitung
Dünbettmörtel, Leichtmauermörtel, Normalmauermörtel
Aufmaßregeln ohne VOB (für Baustoffbedarf)
Maueröffnungen immer abziehen
Mörtelgruppen
MG1 Kalkmörtel, MG2 Kalkzementmörtel, MG3 Zementmörtel, MG4 Gipsmörtel
Schichtenanzahl ermitteln
Höhe des Steins+Lagerfuge berechnen, Wandhöhe durch Ergebnis teilen
Zusatzmittel für Beton und Mörtel
Beschleuniger, Verzögerer, Dichtungsmittel etc
Mörtelbedarf berechnen
Mörtelmenge*Mauerfläche (Tabelle benutzen)
MG 2a
Kalkzementmörtelmit höher Druckfestigkeit
Baunennmaß
Berücksichtigung der Einbausituation (Öffnungsmaß +1, Pfeilermaß -1, Vorlagemaß +0)
Baurichtmaß
Vilefaches von 12,5 cm (= Achtelmeter = Kopfmaß)
Dicke Lagerfuge
1,2cm
Steinbedarf berechnen
1.Fläche berechnen (ohne VOB) 2.Tabellenwert Steine/m2 raussuchen 3.Fläche*Tabellenwert = Steinmenge
Dicke Klebefuge
Beispiel: 100 Steine* 1,05 = 105 Steine inkl. Verschnitt 5%
Materialverschnitt
Beispiel: 100 Steine* 1,05 = 105 Steine inkl. Verschnitt 5%
-
- 1 / 36
-