Deutsch Prüfung Schriftlich
Prüfung schriftlich
Prüfung schriftlich
Set of flashcards Details
Flashcards | 37 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 11.04.2018 / 17.05.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180411_deutsch_pruefung_schriftlich
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180411_deutsch_pruefung_schriftlich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Adverbiale Ergänzung (obligatorisch)
Des Ortes (Das Haus steht im Grünen.)
Der Zeit (Der Vortrag dauerte drei Stunden.)
Der Art, Weise (Er benimmt sich schlecht.)
Des Grundes (Das Verbrechen geschah aus Rache.
Prädikativ
Bsp. Die Mutter wird heute nach Aarau fahren (Was tut die Mutter?
Bestimmung nach Form: Pronominalsatz
Nebensätze, die mit gewissen Pronomen (insb. Relativ) oder Pronominaladverbien (Partikeln) eingeleitet werden, wobei die Personalform immer am Schluss steht
Bestimmung nach der Form: Konjunktionalsatz
Nebensätze, die mit einer unterordnenden Konjunktion eingeleitet werden, wo bei die Personalform immer am Schluss steht (ausser bei Sätzen mit als)
Bestimmung nach Form: uneingeleiteter NS
Nebensätze ohne Einleitewort mit Spitzenstellung oder Zweitstellung der Personalform (häufig indirekte Rede
Bestimmung nach Form: Infinitivsatz
Satzwertige Fügungen mit einem Infinitiv al Kern bezeichnet man als satzwertige Infinitivgruppe bzw. Infinitivnebensatz.
Bestimmung nach Form: Partizipialsatz
Entsprechend bezeichnet man satzwertiger Fügungen mit einem Partizip als Kern als satzwertige Partizipgruppe bzw. Partizipialsatz.
Bestimmung nach Inhalt: Kausalsatz
Der Nebensatz gibt einen Grund / eine Ursache an. Typisch: da, wei
Bestimmung nach Inhalt: Konsekutivsatz
Der Nebensatz gibt eine Folge / Wirkung an. Typisch: dass, so...dass, sodass, als dass
Bestimmung nach Inhalt: Konzessivsatz
Der Nebensatz gibt eine Einschränkung, einen unzureichenden Gegengrund an. Typisch: obwohl, obschon, obzwar, wenn auch, selbst wenn, sogar wen
Bestimmung nach Inhalt: Konditionalsatz
Der Nebensatz gibt eine Bedingung / Voraussetzung an. Typisch: wenn, falls, sofern
Bestimmung nach Inhalt: Finalsatz
Der Nebensatz gibt einen Zweck, eine Absicht, Eignung an. Typisch: damit, dass, auf dass, um...z
Bestimmung nach Inhalt: Adversativsatz
Der Nebensatz gibt einen Gegensatz an. Typisch: statt zu, anstatt, statt dass, ausser wenn, während, ausser das
Bestimmung nach Inhalt: Modalsatz
Der Nebensatz beschreibt einen Umstand. Typisch: wie, wie wenn, indem, dadurch das
Bestimmung nach Inhalt: Temporalsatz
Der Nebensatz gibt einen Zeitpunkt, eine Zeitdauer an. Typisch: nachdem, seit, seitdem, ehe, bevor, solange, währen
Wortarten: Bestimmen nach der Form
Nomen, Verben, Pronomen, Adjektiv, Partikel
Personalpronomen
Ich, du, er, sie, wir, ihr, sie, ihn, ihm etc
Reflexivpronomen
Mich, dich, sich etc.
Possessivpronomen
Mein, dein, sein etc. / meiner, deiner, seiner etc
Demonstrativpronomen
Dieser, diese, dieses, jener, jene, jenes etc
Interrogativpronomen
Wer, wessen, wem, wen / was, wessen, wa
Relativpronomen
Der, die das, die (Das Buch, DAS ich gelesen habe) / welcher, welche, welche
Indefinitpronomen
Alles, kein, man, einer, ein bisschen, einige, etwas etc
Bestimmter, unbestimmter Artikel
Bestimmt: der, die das
Unbestimmt: ein, eine, ei
Bestimmte Zahlenpronomen
Bsp: Die ZWEI Männer, die ZWEI, die wir gestern gesehen haben
Begleiter oder Stellvertreter
Begleiter: Bsp: DER Tisch, MEIN Rad etc.
Stellvertreter: Bsp: ich kenne IHN gut. / MEINES auch.
Adverbiales Adjektiv
Gewöhnlich nicht dekliniert / bezieht sich auf ein Verb, ein Partikel oder ein anderes Adjektiv
Bsp: Ich liebe diesen Film HEISS
Attributives Adjektiv
Gewöhnlich dekliniert (in Fall, Zahl und Geschlecht mit dem Nomen übereinstimmend, auf das es sich bezieht).
Bsp: Das ist HEISSER Tee
Prädikatives Adjektiv
Gewöhnlich nicht dekliniert, bezieht sich auf ein Nomen oder Pronomen
Bsp: Die Stimmung ist HEISS.
Partikel Konjunktion
Dass, als, ob, wenn, und, sondern etc.
Ein Bindewort verbindet Teile von Sätzen oder ganze Sätze.
-
- 1 / 37
-