Premium Partner

EE_Labor zusammenfassung

test P. #00126

test P. #00126


Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.02.2018 / 12.03.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180226_eelabor_zusammenfassung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180226_eelabor_zusammenfassung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wichtige Formel die man sich merken sollte und ihre bedeutung.

U-R-I: Formel zur berechnung von Strom, Widerstand und Spannung

P-U-I: Zur Berechnung von Watt, Spannung und Strom

Spannung: Formelzeichen= U

Einhei=Volt(V)

 

Strom: Formelzeichen= I

Einheit=Ampere(A)

 

Spannung: Formelzeichen=R

Einheit=Ohm(Ω)

 

Elektrische Leistung: Formelzeichen= P

Einheit Watt(W)

Was versteht man Unter dem Begriff Elektrischer Strom?

Unter elektrischer Strom versteht man das fliessen von elektrischen Ladungen auch Elektronen genannt.

Wie sieht ein elektrischer Stromkreis (Blockschaltbild)

Wie viel Strom fliesst durch der der Taster geschlossen ist.

Wie viel wenn er geöffnet ist.

Geöffnet: 0mA da der Stromkreis nicht geschlossen ist und der Strom nicht durchfliessen kann

Geschlossen: 100mA da der Stromkreis jetzt geschlossen ist die Lampe leuchtet .

Mit Welchen Geräten kann man die elektrische Leistung messen?

Mit Welchen Geräten kann man den elektrische Leistung messen?

Mit Welchen Geräten kann man die elektrische Spannung messen?

elektrische Leistung: Wattmeter

elektrische Leistung: Mulimeter, Amperemeter

 elektrische Spannung: Mulimeter, Voltmeter

Erkläre den Begriff Prallelschaltung?

 

Die Parallelschaltung – auch Nebenschaltung genannt – bezeichnet in der Elektrotechnik die Verbindung zweier oder mehrerer zweipoliger Bauelemente oder Netzwerke in einer Schaltung so, dass alle ihre gleichnamigen Pole jeweils gemeinsam verbunden sind. Werden bei gepolten Bauelementen (z. B. Batterien, Dioden, Elektrolytkondensatoren) ungleichnamige Pole miteinander verbunden, spricht man von einer antiparallelen Schaltung. Bei ungepolten passiven Bauteilen entfällt diese Unterscheidung. Die Anzahl der parallelgeschalteten Elemente ist beliebig. Als Gegenstück zur Parallelschaltung gibt es als weitere wesentliche Grundschaltung die Reihenschaltung.

Erkläre den Begriff Serieschaltung auch Rheienschaltung gennant.

Die Reihenschaltung (je nach Anwendung auch Spannungsteilerschaltung genannt) beschreibt in der Elektrotechnik die Hintereinanderschaltung zweier oder mehrerer Bauelemente in einer Schaltung so, dass sie einen einzigen Strompfad bilden.Zwei Bauelemente sind demnach in Reihe geschaltet, wenn deren Verbindung keine Abzweigung aufweist. Die Anzahl der in Reihe geschalteten Elemente ist beliebig. Als Gegenstück zur Reihenschaltung gibt es als weitere wesentliche Grundschaltung die Parallelschaltung.

Analog der englischen Bezeichnung series circuit werden inzwischen anstelle des Begriffs Reihenschaltung bzw. des Ausdrucks in Reihe geschaltet häufig die Ausdrücke Serienschaltung bzw. in Serie geschaltet verwendet. Sind zwei Bauteile in entgegengesetzter Polung (zum Beispiel Zenerdioden) in Reihe geschaltet, spricht man auch von Antiseriell-Schaltung. Ursprünglich wurde der Begriff Serienschaltung für Schaltungen in der Hausinstallation verwendet, die einen Serienschalter enthalten.

Multimeter mit allen Begriffen

Nenne sie!