Premium Partner

Informatik

Grundlagen

Grundlagen

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 07.02.2018 / 17.04.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180207_drucktechnologe_efz_JuiZ
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180207_drucktechnologe_efz_JuiZ/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufbau einer Datenverarbeitungsanlage beschreiben.

Eine funktionsfähige Computeranlage besteht immer aus Hard- und Software:

  • Hardware: Geräte und Bausteine einer Anlage. Die Hardware besteht aus Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeeinheiten
  • Software: Programme und Daten

Wichtigste Hardware Grundelemente eines Computers nennen

  • Monitor
  • Router
  • Tower
  • Maus
  • Lautsprecher
  • Drucker
  • Tastatur

Definieren, was als Software bezeichnet wird

Software bezeichnet sich auf die Anweisungen oder Programme, die der Hardware mitteilen, welche Aufgaben zu erledigen sind.

EVA Prinzip beschreiben

  • (Daten)Eingabe: Maus, Tastatur, Scanner, etc.
  • Verarbeitung: Hauptspeicher, Zentraleinheit, Prozessor, Steuer- und Rechenwerk, Externe Speicher und Kommunikationseinrichtungen
  • Ausgabe: Monitor, Drucker, Datenausgabe, etc.

Zahlensysteme kennen in der EDV (Binär-, Hexadezimal)

In der EDV werden verschiedene Zahlensysteme genutzt, wobei ein Computer "eigentlich" nur im Binärsystem rechnet. Die Zahlensysteme, die in der EDV hauptsächlich eingesetzt werden sind:

  • Dezimalsystem
  • Dualsystem
  • Hexadezimalsystem
  • Oktalsystem

Die Bauarten eines Computers erläuten

  • PC-Gehäuse: Bildet mit den Komponenten die Zentraleinheit eines Computersystems.
  • Notebook oder Laptop: Sind eine spezielle Bauform eines Personal Computers in einem flachen rechteckigen Gehäuse auf welcher eine Tastatur flächenbündig integriert ist.
  • Mainboard (Die zentrale Hauptplatine): Sind einzelne Bauteile integriert wie z.B. der Speicher, Hauptprozessor (CPU) und der BIOS-Chip. Einfach ausgedrückt, eine Hauptplatine mit sehr vielen Steckplätzen.
  • Prozessor (Das Herzstück eines Computers): Da in einem Computer mehrere Prozessoren vorhanden sind, nennt men den wichtigsten Prozessor auch Haupt. bzw. Zentralprozessor (CPU). Die Aufgaben des Hauptprozessors sind das Verarbeiten von Daten und Steuern des Datenflusses.
  • Laufwerke: Sind sogenannten Datenträgern. Auf solchen Datenträgern gespeicherte Informationen bleiben auch beim Ausschalten des Computers erhalten.

Prozessor (CPU) beschreiben (Funktion)

Ein Prozessor ist eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, die gemäss übergebenen Befehlen andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Prozess vorantreibt, was meist Datenverarbeitung beinhaltet. Der weitere Artikel beschreibt ausschliesslich diese Bedeutung. Am populärsten sind Prozessoren als zentrale Recheneinheiten von Computern, in denen sie Befehle (Software) ausführen.

Das BUS-System erklären

Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg. Findet eine Datenübertragung zwischen zwei Teilnehmern statt, so müssen die übrigen Teilnehmer schweigen, da sie sich sonst gegenseitig stören würden.

  • Datenbus: Ein Datenbus übertragt Daten zwischen Computerbestandteilen innerhalb eines Computers oder zwischen verschiedenen Computern.
  • Adressbus: Ein Adressbus ist im Gegensatz zum Datenbus ein Bus, der nur Speicheradressen überträgt.
  • Steuerbus (Kontrollbus): Der Steuerbus ist ein Teil des Bussystems, welcher die Steuerung des Bussystems bewerkstelligt.