Partenaire Premium

Strafrecht

Zusatzkapitel Brennpunkt Wirtschaft und Recht

Zusatzkapitel Brennpunkt Wirtschaft und Recht


Fichier Détails

Cartes-fiches 44
Utilisateurs 28
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Collège
Crée / Actualisé 12.12.2017 / 05.03.2024
Attribution de licence Non précisé    (STR teachware (Urs Saxer))
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20171212_strafrecht
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171212_strafrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
StGB

Strafgesetzbuch

Nebenstrafrecht

Rechtsnormen (rechtliche Regelungen), welche neben dem StGB für ein bestimmtes menschliches Verhalten Strafen vorsehen. Beispiele: Strassenverkehrsgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Ausländergesetz, Gewässerschutzgesetz.

Legalitätsprinzip

Eine Strafe oder Massnahme darf nur wegen einer Tat verhängt werden, die das Gesetz ausdrücklich unter Strafe stellt.

Tatbestand

Eine Handlung oder eine Begebenheit, welche in der Rechtsordnung vorgesehen und genau umschrieben ist.

Tatbestandsmerkmale

Voraussetzungen, die für das Vorliegen eines Tatbestands erfüllt sein müssen.

Beispiel Tatbestand «Fahrlässige Körperverletzung» (gemäss Art. Art. 125 Abs. 1 StGB)

Wer fahrlässig einen Menschen am Körper oder an der Gesundheit schädigt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe1 bestraft.

Rechtswidrigkeit

Handlung, welche rechtlich nicht erlaubt ist (Delikt) Handlung, die weder aus Notwehr noch aus Notstand erfolgte

Delikt

Strafbare Handlung

Notwehr

Strafbare Handlung, die rechtlich erlaubt ist weil damit ein Angriff angemessen abgewehrt wird. (Art. 15 StGB: Wird jemand ohne Recht angegriffen oder unmittelbar mit einem Angriff bedroht, so ist der Angegriffene und jeder andere berechtigt, den Angriff in einer den Umständen angemessenen Weise abzuwehren)