8 spezifische Tipps zum Training im Alter:
1. genügend Risikoabklärung betreiben, sorgfältige und ausführliche Anamnese durchführen
2. länger Auf- und Abwärmphasen beachten
3. am Anfang Geräte benutzen mit sehr stabilen Ausgangspositionen
4. Bein- und Rumpf Training ist besonders wichtig
5. sobald Eigenstabilisation gewährleistet ist auch frei Übungen an den Kabelstationen und mit Freihanteln einbauen, diese Übungen verbessern die Alltagsmotorik
6. genügend Zeit für die GLA einplanen
7. längere Regenerationszeiten einbauen
8. da sich im Alter FT Fasern besonders zurück bauen mit hohen Belastungen arbeiten und folglich längere Pausen einberechenen
6 Folgen von hohen Laktatwerten:
nenne die Kontraktionsformen der Muskeln:
- Isometrisch (statische Arbeitsweise)
- Isotonisch (gleiche Spannung)
- Isokinetisch (gleiche Winkelgeschwindigkeit)
- Auxotonisch (Mischform aus obigen genannten)
wie trainieren wir gering Laktazid?
- mit den Methoden der KKE
- bei der DKE die Belastungsdauer (bis 30 Sekunden) beachten
- Isolationsübungen verwenden
- das Sequenzentraining als Organisationsform wählen
welche 3 Punkte sind bei der Belastungsgestaltung zu berücksichtigen?
- Erfahrung (Leistungsstufe und Fähigkeit)
- Gesundheitszustand
- Wünsche und Bedürfnisse
benamsle die Borg Skala!
wann tritt der Deckeneffekt beim IK Training auf?
nach 24-32 Trainingseinheiten oder 6-8 Wochen.
wann tritt der Deckeneffekt bei einem Intermuskulären Training ein?
6-9 Trainingseinheiten oder 3-4 Wochen