34) Sie möchten als Privatperson Ihre Faustfeuerwaffe, eine SIG P226 mit 32 Schuss Magazin, an einen deutschen Staatsangehörigen ohne Niederlassungsbewilligung in der Schweiz verkaufen. Was müssen Sie beachten?
35) Sie sind Eigentümer einer Sportpistole (Kaliber 9 mm Para) und begeben sich an eine Schiesssportveranstaltung ins Ausland. Müssen Sie Ihre Waffe bei der Wiedereinreise in die Schweiz am Zoll anmelden?
36) Sie beobachten, wie jemand eine Scheibe des Autos Ihres Nachbars einschlägt und anschliessend hinter dem Lenkrad Platz nimmt. Was dürfen sie tun?
37) Sie tragen mit Bewilligung eine Pistole. Auf Ihrer Nachtpatrouille werden Sie von einer Gruppe Jugendlicher verbal bedroht. Was dürfen Sie tun?
38) Anlässlich einer Polizeirazzia im Prostituiertenmillieu werden auch Sie als Sicherheitsagent und Waffenträger verhaftet. Sie sind der Meinung, dass Sie sich nichts vorzuwerfen haben und wehren sich gegen die vermeintliche Bedrohung, in dem Sie Ihre Waffe ziehen. Ist dieses Verhalten zulässig?
39) Ein Mann kehrt unverhofft früh nach Hause und trifft seine Frau mit einem anderen Mann im Bett. Völlig ausser sich zieht er die Pistole, die er auf sich trägt, und erschiesst den Mann. Ist dieses Verhalten des Schützen zulässig?
40) Ein Mann sieht, wie ein Drogendealer einem stark Abhängigen Drogen verkauft. Angesichts der Tatsache, dass sein Sohn vor Jahren an einer Überdosis gestorben ist, kann sich der Mann nicht mehr halten und erschiesst den Dealer. Was sind die Folgen für den Schützen?
41) Liegt eine angemessene Notwehrhandlung vor, wenn das Opfer bei einem rechtswidrigen Angriff auf das eigene Leben den Täter erschiesst?