MakroI+II
MakroI+II
MakroI+II
Fichier Détails
Cartes-fiches | 30 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 08.08.2017 / 19.08.2017 |
Attribution de licence | Non précisé |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170808_makroiii
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170808_makroiii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Produktion?
Unter Produktion wird die Transformation von Gütern in andere Güter verstanden. Es ist dabei vollkommen unerheblich, ob es sich um materielle oder immaterielle Güter handelt. Produktion umfasst also nicht nur das, was wir im allgemeinen Sprachgebrauch als Herstellung bezeichnen. Vielmehr kann jedes Tun, Dulden oder Unterlassen als Produktion klassifiziert werden, wenn diese Aktivitäten am Markt angeboten werden.
Merke: Konsumentenrente - ist die Differenz aus Gleichgewichtspreis und individueller Preisbereitschaft.
Bitte erklären Sie die Limitationale Produktionsfunktion
Im Falle limitationaler Produktionsfunktionen sind die eingesetzten Produktionsfaktoren nicht gegeneinander austauschbar. Es besteht ein festes Verhältnis in ihrem Einsatz. Damit gibt es für eine bestimmte Produktionsmenge auch immer nur eine einzige technisch effiziente Faktorkombination.
Beispiel: Bei der Produktion von Erdbeermarmelade müssen Erdbeeren und Gelierzucker in einem bestimmten, durch ein Rezept vorgegebenen Verhältnis verwendet werden. Es ist nicht möglich, die Erdbeeren durch Zucker zu ersetzen oder umgekehrt. Das Produktionsverhältnis ist limitational.
Erklären Sie die Konsumentenrente:
Da wir bereits zu Anfang vereinbart hatten, auf einem vollkommenen Markt zu agieren, zahlt natürlich jeder Nachfrager den gleichen Preis. Allerding sind einzelne Nachfrager durchaus bereit, auch höhere Preise als den geforderten Gleichgewichtspreis zu entrichten; sie müssen es aber nicht tun. Die Differenz aus Preisbereitschaft und Gleichgewichtspreis bezeichnet man als Konsumentenrente.
Erklären Sie die Produzentenrente
Das Pendant zur Konsumentenrente bei der Nachfrage ist die Produzentenrente auf Anbieterseite. Auch hier verkaufen aufgrund der Vollkommenheit des Marktes alle Anbieter zum gleichen Preis, haben aber verschiedene Betriebsoptima. Es gibt also Anbieter, die auch zu einem geringeren Preis als dem Gleichgewichtspreis verkaufen könnten, es aber nicht müssen. Grafisch liegt die Produzentenrente im Dreieck zwischen der Gleichgewichtspreislinie, der Angebotsfunktion und der y-Achse; analytisch stellt sie die Summen aller Deckungsbeiträge der Unternehmen dar.
Merke: Die Produzentenrente ist ein Maß für den Gewinn.
Begriff Bedürfnis erklären
Ob ein Gut knapp ist oder nicht, hängt davon ab, in welchem Verhältnis seine Verfügbarkeit zu den Bedürfnissen der Menschen steht. Unter einem Bedürfnis wird dabei der unbestimmte Wunsch von Menschen verstanden, ihre individuelle Position zu verbessern beziehungsweise einen Mangel zu beseitigen. Bedürfnis - ist der Wunsch eines Menschen, einen Mangel zu beseitigen.
Von welchen Annahmen muss man ausgehen, wenn man ein Unternehmen betrachtet (oder so ähnlich … denke, damit waren Gewinnmaximierung und sonstige mikroökonomische Annahmen gemeint)
Die Aktivitäten der Unternehmen müssen unter dem Gesichtspunkt der Gewinnmaximierung betrachtet werden. Unternehmen wird im Rahmen der Mikroökonomie also das Ziel der Gewinnmaximierung unterstellt. Alle nunmehr folgenden Betrachtungen müssen daher vor diesem Zielhintergrund gesehen werden. Dabei wird es unter bestimmten marktlichen Rahmenbedingungen oft schon genügen, die Kosten zu minimieren (etwa bei vollkommener Konkurrenz), während bei anderen Konkurrenzverhältnissen der Zusammenhang zwischen Menge und Ertrag eine Rolle spielt und somit die Betrachtung der Produktions- und Kostenseite nicht ausreichen wird.
Wie wirken staatlich festgesetzte Höchst- und Mindestpreise?
Probleme treten immer dann auf, wenn der Staat in den Marktmechanismus eingreift und durch das Setzen von Höchst- oder Mindestpreisen verhindert, dass ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage entsteht. In diesem Fall kommt es nicht nur zu einem Verlust an gesamtwirtschaftlicher Wohlfahrt durch die Reduzierung der Summe aus Konsumenten- und Produzentenrente. Vielmehr müssen die entstehenden Angebots- bzw. Nachfrageüberhänge auch noch durch die Marktmechanismen ergänzende Maßnahmen der Rationierung oder des Schaffens künstlicher Nachfrage beseitigt werden, was sowohl willkürlich als auch ineffizient ist.
Erläutern Sie die soziale Marktwirtschaft
In der Sozialen Marktwirtschaft greift der Staat regelgebunden in die Wirtschaft ein. Die Soziale Marktwirtschaft, die im Wesentlichen den Marktmechanismus zur Problemlösung bemüht. Eingriffe müssen hier gerechtfertigt werden. Als Rechtfertigungsargumente kommen allokatives und distributives Marktversagen, Marktmacht und stabilisierungspolitische Gründe in Frage.