Partenaire Premium

Konzepte der Medienpädagogik

Die 5 unterschiedlichen Ansätze der Medienpädagogik

Die 5 unterschiedlichen Ansätze der Medienpädagogik


Fichier Détails

Cartes-fiches 25
Utilisateurs 16
Langue Deutsch
Catégorie Pédagogie
Niveau Université
Crée / Actualisé 31.07.2017 / 21.07.2020
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170731_konzepte_der_medienpaedagogik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170731_konzepte_der_medienpaedagogik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 5 Ansätze der Medienpädagogik gibt es?

- Bewahrpädagogischer Ansatz

- Reparierpädagogischer Ansatz

- Aufklärerischer Ansatz

- Alltagsorientierter Ansatz

- Handlungsorientierter Ansatz

Was dominiert den Bewahrpädagogischen Ansatz?

Jugendmedienschutz

Ist der Jugendmedienschutz stärker juristisch oder pädagogisch fundiert?

Was meint die Posoitivprädikatisierung?

Förderung von guten Kinder- und jugendgerechten Medienangeboten

Welche zentrale These aus der Gehirnforschung ist in der Bewahrpädagogik zu finden?

Bildschirmmedien macht dumm, traurig und dick.

Welche Gefahr sieht die Hirnforschung in Medien?

- mangelnde Mobilität

- Passivität der jungen Rezipienten

- Medien- und Konsumsucht

 

 Welche Kritik gibt es an diesen Thesen aus der Hirnforschung?

Ist die stufenförmige Entwicklung des Menschen als Grundlage aus wissenschaftlicher Sicht überholt?