Premium Partner

KT

GSKT

GSKT


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.07.2017 / 31.07.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170728_kt
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170728_kt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Spurenlauf

Suchen/Sichern -> Untersuchungsauftrag + Asservatenliste per E-Mail + Asservaten postalisch an Prüfstelle K8 -> Prüfung auf Vollständigkeit, Plausibilität, Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit -> Antrag per E-Mail an KTILKA -> Zuweisung an Fachgruppen -> Fachgruppe sendet Versandaufforderung mit KT-Versandschein (enthält Anschrift und LISA-Nr. -> Versand Asservaten mit Versandschein und Assservatenliste an Untersuchungsstelle -> Eingansbestätigung an K8 und Auftraggeber -> Untersuchungsergebnis über K8 zu Auftraggeber 

Anforderung an Sachbew.

 

GRAVEUR

Gründlichkeit

Rechtmäßigkeit

Allseitigkeit

Vorschriftsmäßigkeit

Eindeutigkeit

Unvoreingenommenheit

Richtigkeit

Grundsätze Dakty

Einmaligkeit

Unveränderlichkeit

Klassifizierbarkeit

Auswertung Dakty

3 grundlegende Muster beim Verlauf der Papillarlinien:

Bogen, Schleife, Wirbel

 

Minutien (anatomische Merkmale der Hautleisten, lat.: Kleinigkeit) unterliegen einheitlicher Beschrreibung

allgemeeiner Papillarverlauf + 12 anatomische Merkmale in Form un Lage

 

Schusswaffen

Unterscheidung Kurzwaffe - Langwaffe

Lauf und Verschluss in geschlossener Stellung länger als 30 cm +

kürzeste bestimmungsgemäß verwendbare Gesamtlänge mehr als 60 cm =

Langwaffe

gezogener Lauf mit Zügen und Feldern

Polygonlauf (P2000)

Zusammenfassung Laufprofile